Hallo zusammen und willkommen liebe Gemeinde,
auch heute haben wir uns hier wieder zusammengefunden,
um den Server Files zu Huldigen
und sein täglich Opfer darzubringen 🤣😂😅.
Nein, Spaß bei Seite, wir kommen ab hier zum nächsten großen Abschnitt,
den ich auch hier nochmal wie gewohnt mit einer Art Inhaltsverzeichnis versehe.
Befassen werden wir uns ab hier mit dem Environment und der Umgebung,
allem was sich rund um den Spieler, auf der Karte oder sonst wo herumtreibt oder abspielt.
Machen wir uns aber wieder den Spaß und teilen unser Verzeichnis ein und legen die einzelnen Dateien fest.
Da ich mir wieder grob eine Reihenfolge festgelegt habe, kann man sich also entweder gemütlich
von nach hinten durcharbeiten oder hier einfach wieder das passende oder gewünschte Thema herauspicken.
Fangen wir aber auch gleich ohne weitere Umschweife an 😁.
Als Erstes haben wir hier die cfgenvironment.xml,
die als eine Art Grundpfeiler und Grundkonfiguration für Tiere dient.
Als Nächstes folgt die cfgweather.xml,
welches als unser Wetterkontrollzentrum darstellt.
Die nächste wäre die cfgeventgroups.xml,
welche einzelne vordefinierte Event Gruppen beinhaltet.
Gefolgt von einer ähnlichen Datei namens cfgeffectarea.json,
als Konfigurationsdatei für Statische toxische Zonen.
Die Datei cfgundergroundtriggers.json,
für Konfigurationen von Lichtverhältnissen.
Anschließend haben wir die mapgroupdirt.xml,
mit Positionen für Kartengruppen.
Die nächste wäre die mapgroupproto.xml,
mit Positionen für Loot spawn Punkten in, an und um Objekte.
Anschließend haben wir die mapgrouppos.xml,
welche Koordinaten für alle Kartenobjekte enthält, die Loot hervorbringen können.
Gefolgt von der mapclusterproto.xml,
mit Positionen für Loot spawn Punkten in der Natur und Naturobjekten.
Als Nächstes hätten wir noch die mapgroupcluster.xml,
mit Koordinaten von Naturobjekten, die Loot hervorbringen können.
Die territories.xml,
mit Koordinaten für Tier und Zombie Gebiete.
Anschließend noch die cfgplayerspawnpoints.xml
mit Spawn Punkten für Spieler.
Und als Letztes noch die messages.xml,
für Server Nachrichten.
In der Hoffnung ich habe jetzt nichts vergessen,
widmen wir uns wieder nach und nach den einzelnen Themen,
hoffe natürlich auch auf weiteres Interesse
und bedanke mich auch schon mal im Vorfeld
für euer Interesse und Durchhaltevermögen 😅🤣.