Die Animation gibt es, das stimmt. Aber ich meine, dass man mit einem Messer in der Hand nicht stirbt. Es soll nur andeuten "Ich murks dich ab". Bitte korrigiert mich, wenn ich hier falsch liege.
Beiträge von Mönchkörper
-
-
Der Artikel regt mich nur bedingt auf.
1. Er springt vom Hölzchen aufs Stöckchen. Eine Selbstmordanimation einbauen ist wohl ne ganz andere Hausnummer als Basebuilding und co. Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und behaupte, dass diese Animation in Summe nicht mehr als einen Tag Programmierung in Anspruch genommen hat. Basebuilding hingegen wird Monate dauern. Also worüber sprechen wir hier bitte? In Summe geht das Argument auch am Titel des Artikels vorbei.
2. Irgendwelche Studien zu zitieren ohne den genauen Inhalt zu kennen ist schlechter Journalismus. Selbst die statistischen "Grundgesetze" werden hier gänzlich ignoriert. Aber eins nach dem anderen: Was wohl nachgewiesen wurde ist, dass eine Korrelation und Zusammenhang zwischen prominenten Selbstmorden und Selbstmordrate besteht. Also ein "je größster/kleiner ... desto" Zusammenhang. Was aber auch klar gesagt wird ist, dass der Zusammenhang bei Seifenopern nicht bewiesen werden konnte. Bedeutet es besteht also eine Korrelation aber kein Zusammenhang. Ein Beispiel für eine Korrelation ohne Zusammenhang wäre: Die meisten Selbstmordattentäter haben morgens Cornflakes oder ein Butterbrot gegessen. Merkwürdig über Cornflakes und Butterbrot regt sich keiner auf
Und schön wie aus einem "deuten darauf hin" (Korrelation bzw. Hypothese) direkt auf ein "überflüssig, ... vollkommen daneben" (Zusammenhang bzw. Fakt) geschlossen wird. Das nennt man dann wohl gefährliches Halbwissen.
3. Selbst mit dem Spiel scheint man sich nicht ganz so genau zu beschäftigen. Denn die Selbstmordanimation Messer gibt es gar nicht. Es ist nur eine Animation ohne Action dahinter. Anders als bei der kritisierten Animation
4. Und der jetzt genannte Punkt schlägt dem Fass den Boden aus.
Ich zitiere: "Mit dem Argument der totalen Freiheit schieben die Entwickler den Schwarzen Peter dabei stets den Spielern zu. Dabei haben sie selbst doch alle Fäden in der Hand."
Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Das ist ein Affrot der seines gleichen sucht und die Gamestar selbst denunziert. In wie vielen Ausgaben promoten sie bitte gewaltverherrlichende Spiele? Ich finde es schön, dass sie hier Verantwortung übernehmen möchten. Aber sich mit dem Teufel an den Tisch setzen und dann mit dem Finger auf andere zeigen und die Moralkeule zu schwingen? Großes Kino.Das sind nur mal 4 Dinge die mir ganz spontan aufgefallen sind. Würde man in die Tiefe gehen, könnte man den Artikel komplett auseinander nehmen und die journalistische Schlechtarbeit in seine Einzelteile zerlegen.
Jetzt aber zum eigentlichen Thema: Sind solche brutalen Szenen (Selbstmord, Kanibalismus, Misshandlungen etc.) von Nöten für ein Spiel. Ganz ehrlich: Kein Plan.Ich könnte auf die drei genannten sehr gut verzichten.
Möchte man das ganze so nah wie möglich an die heutige Realität ranbringen dann gehört es leider dazu. Denn all diese Dinge gibt es heute schon auch ohne Zombies. Es wird immer Leute geben, die zwischen Fiktion und Realität nicht mehr unterscheiden können. Das Problem liegt aber immer viel tiefer als in einem Spiel oder einem Film. Möchte man den Umstand, dass solche Spiele/Filme dieses Problem noch verschlimmern können, abstellen, so gibt es dann aber auch nur noch schwarz oder weiß. Heißt entweder jegliche Gewalt aus Spielen entfernen oder es so lassen wie es ist. Denn wer kann sich bitte hinstellen und entscheiden für wen welche fiktive Gewalt verträglich ist und für wen nicht? Kurzum: KEINER -
erm zusammenfassend und back to topic:
1. Spielweisen gilt es nicht zu kritisieren. Jeder darf das Spiel spielen wie er möchte.
2. Beleidigungen wird es leider immer geben. Einige "normale" Beleidigungen gehören irgendwie zum Roleplay dazu. Andere hingegen übertreten Grenzen. Während der eine noch "komm raus du A*sch" als ok empfindet wird ein anderer sich schon persönlich angegriffen fühlen. Die Grenzen sind hier also schon mal sehr schwammig.Achtung Moralkeule:
Allerdings werden bei Aktionen wie "Allahu akba"-Kills oder ähnlich realitätsbezogenen Aktionen klar Grenzen überschritten. Das möchte ich auch nicht mit pubertierendem Verhalten entschuldigen. Das ist einfach menschenverachtend und ich schließe mich hier einem vorheriger Poster an, indem ich dieses Verhalten weder in der Realität noch im virtuellen Raum dulden werde. Sowas kann und möchte ich nicht dulden. Sofern ich Admin wäre, hätte dieses Verhalten ohne Diskussion einen Ban zur Folge. Und ich denke, dass die dayz german Admins genauso handeln werden. -
Früher war also alles besser? Stellt sich doch die Frage nach dem Warum oder? Vielleicht weil da im Spiel noch alles neu war und man viel ausprobieren konnte. Nach einer gewissen Zeit hat man aber alles ausprobiert und das einzig spannende was bleibt ist nun mal PVP. Ob man das nun per KOS oder Roleplay macht ist Jacke wie Hose.
Schön finde ich übrigens die Aussagen: Den ganzen Tag nur im Wald sitzen langweilit irgendwann … wenn es kein PVP geben würde, würde doch das gleiche in der Stadt/Airfield passieren oder?
Wir sollten uns alle mal fragen wann wir die unterhaltsamsten Momente hatten. Ich für meinen Teil im PVP. Ein anderer vlt. beim 100. Grillen im Wald
Mich nerven diese Diskussionen einfach nur noch, wie man dieses Spiel angeblich zu spielen hat. Es gibt nur zwei Gründe das Spiel nach einer festen Vorgabe zu spielen:
[li]Das Spiel selbst erlaubt eine gewisse Spielweise einfach nicht (Beispiel: Man kann aktuell nicht fliegen, weil es keine Helis/Flugzeuge gibt, Von Hackern mal abgesehen)[/li]
[li]Der Server bzw. die Admins wählen gewissen Einstellungen/Vorkehrungen, die gewisse Spielarten unterbinden (PVE, Hardcore etc.)[/li]Gemünzt auf die german dayz Server darf ich also das Spiel spielen wie ich möchte. Ich kann 100x friendly rufen und dir 100x mit der Axt im selben Atemzug auf die Rübe hauen, wenn ich das möchte. Ich kann 100h auf dem Sniperhill liegen und Bambis abknallen.
Ihr fahrt mit dem Auto doch auch nicht auf die Autobahn und hupt jeden an, der schneller als 100km/h fährt, nur weil ihr Angst habt schneller als 100 zu fahren oder? Wenn ihr nicht schneller als 100 km/h fahren wollt dann fahrt einfach keine Autobahn oder Schnellstrassen.
-
sorry but both videos doesnt prove anything to me. At the first video he is lagging. And on the 2nd video you are too close to the fence and sometimes your backpack or weapon is glitching through the fence.
Benefit of the doubt
-
Das nennt man Katz- und Mausspiel. Super ärgerlich für euch aber clever von ihm ausgespielt.
-
Dass der Ton ab und an rauer ist ist gut zu bemerken. Je nach Situation ist das aber auch stellenweise dem Adrenalin in der Situation geschuldet.
Wir hatten gestern in Kami auch ein längeres und heftiges Gefecht mit 4-5 Leuten die uns dann auch etwas beleidigt haben. Wie gesagt ich kann es in der Situation zu teilen nachvollziehen. Ich weiße die Leute aber bei zu extremen Äußeren immer darauf hin, dass es sich hier um ein Spiel handelt und man "normal" miteinander umgehen kann. Hat auch im gestrigen als auch vorherigen Fights direkt funktioniert. Es fielen keine Schimpfwörter mehr. Tote gab es aber dennoch
Ein wenig Trashtalk ist immer ok. Sobald es an Niveau verliert einfach ignorieren. Mich persönlich nervt in letzter Zeit viel mehr Sätze wie: Jo digger was geht .... hast du was zu essen digger.... jo digger leg dich auf den Boden
-
Duplizierer auf #3 vor 15 Minuten getötet. Dieses Gear gab es genau 3x dort von den Typen zu holen. Wir posten weitere Screens. Ein Player hieß Rocky von dem wir das Gear runter gerissen haben nachdem wir ihn getötet haben
Anbei der Link: http://steamcommunity.com/prof…198132783895/screenshots/
-
Bin jetzt kein Steamprofi aber wieso nicht einfach einen zweiten Steamaccout anlegen und durch ein und ausloggen switchen?
-
Nicht vergessen ... ESP, speedhack und sogar aimbot kann man benutzen ohne das es in den logs auffällt. Selbst wenn einer durch die Gegend fliegt steht das nicht in den logs. Bitte nicht zuuuuu sehr freuen
Gebe dir natürlich zu Teilen recht. Nur die Massenkills und Hackermeldungen sollten aufspürbar sein. Und das Prinzip der Rasterfahndung macht erst richtig Sinn -
boom in your face. Ab diesem Zeitpunkt sollten die Cheater ein Problem bekommen. Das ist für mich das wichtigste Update seit langem!!!!
-
Generell find ich die Idee super wollte sie auch schon mal vorschlagen. Das Problem ist aber, dass ein riesen Nachteil entsteht. Wer hält nach wieso GUID A auf Server B auf der banliste steht.
Mir ist zum Beispiel bekannt, dass eine Community Leute auf die Banliste setzt, wenn sie PVP betreiben.
Deshalb meine Frage: Wie wollt ihr abgleichen, ob die GUID die dort auf der Liste steht wegen Cheats/Hacks gelistet ist? Eine Frage die sich hier anknüpft ist, wie wird festgehalten wer welche GUIDs gemeldet hat?
Generell bin ich für den Austausch möchte aber bevor ich die Stimme abgebe oben genannte Punkte beantwortet wissen.
-
Settings:
[li]Gesamtteilnehmer: 49 + 1 Organisator/Admin[/li]
[li]9 Verteidiger + 1 Organisator/Admin: Verteidigung wird vollständig durch Organisator festgelegt, Notizen/Codes werden ins Equip gepackt[/li]
[li]32 Angreifer aufgeteilt in 8 Gruppen (Zuteilung der Teams per Zufall) mit einer Gruppengröße von 4 Spielern
[li]Anmeldung per Spielername, GUID[/li]
[/li]
[li]8 Teampaten: Personen die der Organisator aus den Anmeldungen oder durch Vorauswahl bestimmt[/li]
[li]Alle Eventteilnehmer müssen zu Beginn ins TS in den jeweiligen Teamchannel, Erhalten zusätzlich von ihrem Teampaten iZurvive Gruppeneinladung[/li]
[li]Falls technisch möglich: Nur die GUIDs der oben genannten 50 Spieler stehen in der Whitelist für den Eventserver, die GUIDs werden aus den Whitelists der anderen Server während des Events entfernt (Soll Ghosting während des Events verhindern)[/li]Ablauf:
[li]Im Umkreis von Devils Castle bestimmt der Organisator 8 Treffpunkte, welche alle in etwa 1.500 – 1.600 Meter um Devils Castle herum verteilt sind[/li]
[li]Der Spielleiter teilt den 8 Paten jeweils geheim 1,5h vor Eventbeginn die Treffpunkte per iZurvive mit (Organisator teilt Paten iZurvive Gruppe mit)[/li]
[li]Die Paten platzieren sich an den genannten Treffpunkten und teilen den Treffpunkt wiederum ihrem zugeteilten Team per iZurvive mit (Jeder Pate muss sicherstellen, dass er iZurvive für sein Team eingerichtet hat)[/li]
[li]Das Team muss sich innerhalb von 1h am Treffpunkt mit seinem Paten treffen[/li]
[li]Jeder Spieler muss sich beim Paten per Direktchat (schreiben des Teamnames Ingame) identifizieren
[li]Pate hält per Screenshot die Identifizierung fest und gleicht diese gegen Teamliste ab (Teamliste wird vor Eventbeginn an alle Teilnehmer verteilt)[/li]
[li]Paten geben dem Serveradmin nach 15 Minuten Vollständigkeit durch[/li]
[li]Spieler die sich bis dahin nicht gemeldet haben werden vom Server temp gebannt und scheiden aus[/li]
[/li]
[li]Serveradmin gibt per Servernachricht das Startzeichen zum stürmen[/li]
[li]Spieler dürfen anschließend TS verlassen um evtl. ins eigene TS zu gehen, um sich mit anderen Spielern aus anderen Teams zu verbünden bzw. zu treffen[/li]
[li]Notizen müssen den Verteidigern geraubt werden und es MUSS ein Screenshot mit Direktchat (Nachricht darf nicht Code enthalten) gemacht werden[/li]
[li]Nach 2h wird das Event durch einen Serverrestart beendet[/li]
[li]Codes werden per Screenshotbeweis an Organisator übermittelt[/li]
[li]Sollten Codes doppelt eingereicht worden sein (da Looten nicht geklappt hat oder der Code mehrfach gelootet wurden) entscheidet der Zufall über den Gewinner[/li]Ob solch ein Event mal gemacht wird liegt jetzt an den Admins. Wollte die Idee nur mal in den Raum werfen. Bei Interesse der Admins dürfen die sich gerne bei mir melden
-
Die Videos konnte ich mir leider noch nicht ansehen, da ich noch bei der Arbeit bin.
Die Idee der Homepage finde ich dann überflüssig, wenn sie keinen Mehrwert bietet. Heisst wenn die Webseite nur dazu dient die Videos aufzulisten.
So blöd es klingt aber was dieses Thema angeht, muss man das Pferd von der anderen Seite aufrollen. Sprich mach dir Gedanken darüber, was die "Kundschaft" will. Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und sagen, dass bei DayZ 80-90% der Leute nur daran interessiert sind Videos zu schauen.
ich möchte dir deinen Spass an der Sache sicherlich nicht nehmen. Nur möchte ich dich davor warnen etwas zu machen, was dich nachher frustet, weil es nicht angenommen wird.
Die Kategorien etc. lassen sich ohne Probleme mit youtube Playlisten umsetzen. Und ob ich jetzt xyz in youtube oder xyz.de in die Adressleiste eingeben, macht keinen Unterschied. Ich würde die Energie eher in gute Videos stecken als sie in eine Webseite zu investieren, die nicht angenommen wird.Wie gesagt alles nur meine persönliche Meinung und ist nicht bös gemeint
-
Also ich bin für einen olympischen Dreikampf. Vlt findest das Ganze so viel Anklang, dass man die 3 Disziplinen auf jeweils einem Server abhalten kann. Für die Zeit von 2Stunden können dann auch nur die Leute den Server joinen, die sich für das jeweilige Event angemeldet haben (Stichwort: Event-Whitelist).
Preise scheint es ja inzwischen ein paar zu geben. Und vielleicht geben die Communitybetreiber selbst noch den ein oder anderen Preis aus.
PS: Dieser Beitrag sollte auf alle Fälle in die Server Messeges rein um viele Anmeldungen zu bekommen
-
Das Spiel will ich nicht aber am Hallenkampf nehme ich teil. Madmax lässt grüßen
-
Dat hat ein bisschen was von McGyver
Witzig, wie aus 8 kleinen Steinen plötzlich ein Felsbrocken entsteht
-
Nix für ungut , aber diese "Argumente" sind jawohl eher bescheiden...
Gerade das letzte Argument ? Warum soll eine respawnzeit das kos erhöhen ?
Mmn wird komplett das Gegenteil der Fall sein.Also wie wir in der Schule gelernt haben besteht ein Argument immer aus Behauptung, Begründung, Beispiel. Die Gänsefüße um meine Auflistung an Behauptungen lasse ich also gelten. Wenn du an der Begründung und am Beispiel interessiert bist, bitte ich dich den Post komplett zu lesen.
Ich glaube, dass der KOS Spielstil zunehmen wird. Denn warum sollte jemand, der heute KOS betreibt diesen Spielstil ablegen? Er hat doch gar keine Motivation dies zu ändern. Ganz im Gegenteil, man gibt ihm ja noch zusätzliche "Macht". Denn er erhält die Gewissheit, dass der getötete für x Minuten erstmal den schwarzen Bildschirm anschauen darf. Außerdem glaube ich, dass Leute die heute Roleplay betreiben ihr Roleplayverhalten runter fahren werden, da sie fürchten müssen, dass sie mit einer Respawnzeit "bestraft" werden.
Versteh mich nicht falsch, ich bin auch absolut dafür den Roleplaygedanken zu stärken. Habe aber Bedenken, dass dies über die Respawnzeit passieren wird. Ein Roleplayverhalten wie es bei Altis Life gepflegt wird, wird sich bei dayZ auch nie etablieren. Dafür ist das Spielverhalten einfach zu unterschiedlich. Es sei denn den Admins werden entsprechende Serverlogs gegeben und sie greifen extrem durch.
-
Auch du legst es dir gerade aus wie es dir passt.
Ich will ja hier eine Diskussion für die gesamte Community pro/contra ... aber egal wer etwas schreibt will die Vertreter der Respawnzeit ja einfach nur auf seine Seite ziehen in dem man seine Argumente in den Dreck zieht. Etwas sinniges das "für" keinen Respawntimer spricht kam bis jetzt noch nicht und danach bin ich einfach nur auf der Suche.Mich nervt es einfach nur, dass meine Argumente hinterfragt werden aber nix dagegen kommt.
Erm es kamen doch jede Menge Argumente was gegen eine Respawnzeit spricht. Nur um mal die aufzuzählen, die ich gerade noch aus dem Gedächtnis reproduzieren kann: mehr Zeit zum spielen, keine "Bestrafung", entgegenwirken des KOS Spielstils.
-
nix für ungut black aber deine pro Argumente hinken teilweise und die "Bitte" deine Argumente nicht zu kritisieren ist sehr merkwürdig. Eine sachliche Argumentation beinhaltet für mich auch immer eine Vollständigkeit. Die ist bei deiner Auflistung, sachlich formuliert, schlichtweg nicht vorhanden. Ganz im Gegenteil, Argumente von anderen wurden schlichtweg ignoriert. In Schulnoten ausgedrückt: setzen 6
Aber deiner Bitte für ein Pro Argument für 0 sec Respawntime zu liefern komme ich gerne nach. Ich probiere es in dem Fall mal mit Mathe: 9,5 Minuten * Anzahl der Tode. Je größer die Summe desto geringer wird der Spielspass sein. Und ich denke diesen zu maximieren ist das Ziel.
Jetzt bringen wir noch ein bisschen Statistik mit dazu
Annahmen:
Ich sterbe in Elektro, Vybor oder ähnliche Orte. Ursache des Todes mal vollständig ignoriert. Ergebnis: 9,5 Minuten warten
Ich erhalte einen Spawn in Cherno, Elektro, Kami, Bere (Wahrscheinlichkeit recht hoch). Gehe nicht zu meiner Leiche sondern loote friedlich dort. Nach ca. 20 Minuten looten gehe ich wieder drauf, weil einer gern Bambis abknallt. Erneute 9,5 Minuten warten. Das bedeutet zwischen ersten sterben und zweiten sterben liegen 20 Minuten und außerdem durfte ich 19 Minuten den schwarzen Screen anschauen. Da geht der Spielspass eindeutig flöten. Selbst wenn ich 1h zwischen erstem Kill und zweite Kill habe hätte ich keinen Bock mehr.Was ihr für eine Respawnzeit einstellt ist ganz allein euer Ding. Ihr zahlt die Server und dürft dafür auch entscheiden was eingestellt wird. Mehr als gerecht. Wenn die Admins 10 Minuten einstellen möchte, macht das. Euer gutes Recht. Keiner hier im Forum kann den Serverbesitzern vorschreiben, wie die Server eingestellt werden sollen. Auch wenn sich viele hier etwas anderes einbilden, weil sie 1.000 Posts im Forum abgesetzt haben. Die Server gehören euch und ihr könnt einstellen was ihr wollt.
Ich bin aber der Überzeugung, dass ein Respawntimer um die 10 Minuten erhebliche Spielerverluste bedeuten wird und die Interaktionen mit Spielern ebenfalls reduziert. Ebenso bin ich der festen Überzeugung, dass deine pro Argumente auch bereits mit einer Respawnzeit von 2-3 Minuten zu erzielen sind. Lässt sich doch super einfach testen. Sich in Elektro/Cherno/Bere einfach mal umbringen und testen wie viel Respawns es benötigt, um dort wieder zu landen um den Weg zur Leiche zu absolvieren. Ich wetten bei einer Versuchsreihe von 10 liegt der Durchschnitt bei 3-5 Versuchen um in Griffweite (das Laufen zur Leichen muss natürlich mitgerechnet werden) der Leiche zu kommen. Jetzt braucht man kein Mathegenie zu sein, um auszurechnen wie hoch man die Respawnzeit setzen müsste, um den Reloot zu verhindern.
Aber wie ich vorher schon mal geschrieben habe: Testet die Respawnzeit einfach aus und seht was passiert. Vielleicht sind die Server mit einer Respawnzeit von 10 Minuten ja noch immer voll und es wird deutlich mehr Roleplay betrieben als je zuvor. Eins muss euch nur klar sein: Wenn die Mitglieder erstmal nicht mehr auf den Servern sind, weil sie keine Lust haben zu warten, wird es schwer sie wieder auf den Server zu bekommen.