Diskussion über Base-Locations - "Ich weiss wo dein Haus wohnt!"


  • Auf der Walz, oder: Ich weiss wo dein Haus wohnt!


    So ging ich die letzten Tage auf dem GDZ-Vanilla meine Wege und es gab viel zu sehen und zu berichten. Leider bin ich an einen Kodex der Verschwiegenheit (siehe Server-Regel #14) gebunden, welcher mir zwar widerstrebt, aber über Umwege auch an die Existenz meines Chars gekoppelt ist. Das großes Dilemma eines Außenkorrespondenten, welcher gerne Aufklärung im Landesinneren von Chernarus betrieben möchte, ihm dabei aber Scheuklappen und ein Maulkorb auferlegt werden. Ich habe heute einfach mal spontan ein paar aktuelle Großgrundbesitzer im Land angeschrieben, mit der Bitte, diese Verschwiegenheitsklausel doch in ihrem speziellen Falle etwas aufzuweichen. Auf die Antworten bin ich schon gespannt.


    Um die Problematik etwas näher zu beschreiben: Ich würde gerne mit Texten und Fotos die Situation in Vanilla-Chernarus etwas genauer beschreiben und Illustrieren - leider werden mir hierbei ein paar Hürden in den Weg gelegt. Ich verstehe die Problematik dahinter, dass kleinere Gruppen oder Solos vor übermächtigen Gruppen oder hinterhältigen Tagedieben geschützt werden sollen. Sprich, kein Positions-Calling von Spielern, Gruppen und/oder deren Basen. Bei ersterem gehe ich gerne mit und bin auch der Meinung, dass man Spielerpositionen niemals verraten sollte! Beim zweitem jedoch, würde ich schon etwas differenzieren wollen und ein generelles Positions-Calling für Basen in Frage stellen.


    Für mich ist klar, der Verrat einer versteckten Base im Wald, ein unauffällig zugebautes Haus (oder ein einzelner Raum) und generell Stashes sind Tabu! Auf der anderen Seite gibt es da aber noch diese Giga-Basen, welche z.B. komplette Stadtteile, ganze Dörfer oder Sehenwürdigkeiten wir Burgen etc. in Anspruch nehmen. Dies sind Basen, welche man schon über mehrere hundert Meter öffentlich sehen kann und an denen jeder Überlebende quasi zwangsläufig einmal dran vorbeikommt, selbst wenn er mit Sonnenbrille bei Nacht durchs Land streift. Ich darf euch an diese Stelle leider keine aktuellen Beispiele posten, weil verboten, aber ich hoffe ihr konntet aus der Beschreibung gut herauslesen, was und wie ich es meine. Alleine auf Vanilla gibt es derzeit drei prominente Beispiele davon. Grenzwertig sind vielleicht Basen, welche irgendwo zwischen diesen beiden Beschreibungen liegen. Das wären z.B. Basen an öffenltichen Plätzen in Fabrikhallen, oder Häuser und Scheunen mit nachträglichen An- und Aufbauten und pompösen Stacheldrat gedöns etc. drum herum. Für mich persönlich haben solche Basen auch keinen Geheimhaltungs-Charkter mehr, sondern wollen ganz offensichtlich als öffentliche Festung mit der Attitüde "trau-dich-doch", wahrgenommen werden.


    Ein nicht ganz einfaches Thema, i know, gerade weil es in der Tat schützenswerte Spieler und Gruppen gibt, welche das Spiel an sich, mit Basebau usw. auch erst mal kennenlernen wollen und sollen. Aber ich finde man macht es sich als Profi oder erfahrener Basebauer zu einfach, wenn man mit seiner Base nach aussen hin am prollen ist, auf der anderen Seite aber nicht den Schneid hat, öffentlich zur eigenen Festung zu stehen und sich bei Bedarf hinter einer allgemeinen Serverregel versteckt. Ja, Regeln haben ihren Sinn und ihren Ursprung, doch Regeln dürfen hin und wieder auch mal hinterfragt werden und sind nicht bis in alle Ewigkeit in Stein gemeiselt. Die Welt um uns ändert sich stetig, Anpassung ist das Zauberwort, auch in Chernarus. Dabei sollte gelten: Der Erhalt von Bewährtem, bei gleichzeitiger Offenheit für das Neue.


    Vorschlag:


    Das wir/ich nichts über Kategorie #1 Basen (klein, oder versteckt in der Pampa, Stashes etc.) ausplaudern, ist wohl allgemeiner Diskurs und bedarf keiner weiteren Diskussion.


    Die Kategorie #2 Basen (Größere, öffentliche Gebäude in Städten und Dörfern mit nachträgl. externen Anbauten) würde ich mal zur Debatte stellen.


    Über die "too big to fail" Giga-Basen der Kategorie #3 (komplette Dörfer, Stadtteile, Burgen etc.) jedoch, würde ich künftig gerne öffentlich berichten wollen, ohne mir zuvor eine Erlaubnis o.ä. der Base-Betreiber/Mods/Admins einholen zu müssen.


    Wie seht ihr das?


    Bitte beachten: Dies betrifft ausschl. GDZ-Vanilla Chernarus! Da hier eine gänzlich andere Basebau-Mechanik (Raidbar) und wohl auch Basebau-Kultur, als auf dem Modded-Server gegeben ist. Was nicht automatisch bedeutet, dass das Thema nicht auch auf den Modded-Server ausgeweitet werden kann. Aber dieser Thread hier sollte sich primär um Vanilla Chernarus drehen, mit entsprechender Beteiligung und Meinung von betroffenen Vanilla-Spielern, danke.


    Beste Grüße vom OOC:Cone

    "Wenn ihr die letzten Fässer gelootet, die letzten Autos eingelagert und die letzten Häuser in Cherno verbarrikadiert habt, dann werdet auch ihr merken, dass man Blei nicht essen kann!" (Peter der Miese, 12.03.2025) peter_der_miese_grau_k.jpg

    Einmal editiert, zuletzt von Cone ()

  • Grüß dich Cone!

    Wie in der PN schon geschrieben kannst du gern über uns berichten, das schmeichelt uns schon fast.
    Trotzdem möchte ich ein paar Dinge aufzeigen, die du immer im Hinterkopf haben solltest:


    • 1. Schutz durch Ingame-Entdeckung statt externe Infos
      Auch eine große, auffällige Base lebt davon, dass Spieler sie selbst im Spiel entdecken. Der Weg dorthin – durch Erkundung, Zufall oder gezielte Suche – ist ein Teil des Spiels. Wenn man die Position einer Base über ein Forum oder Discord „leakt“, entzieht man dem Spiel diesen Entdeckungsaspekt und gibt Außenstehenden einen beachtlichen Vorteil.
    • 2. Informationsasymmetrie als Spielprinzip
      DayZ ist ein Spiel der Informationsasymmetrie – du weißt nie, wo andere sind, wer wohin unterwegs ist, oder was sich in einem scheinbar verlassenen Haus verbirgt. Das gezielte Veröffentlichen von Basen, egal wie sichtbar sie sind, zerstört diese Ungewissheit und bringt das Gleichgewicht ins Wanken.
    • 3. Anreiz für „Drive-by-Raider“
      Ein öffentlicher Leak wirkt wie eine Einladung für Spieler oder Gruppen, die nicht selbst suchen, sondern nur gezielt nach Koordinaten surfen und dann schnell zuschlagen. Das bringt nicht nur einen spielmechanischen, sondern auch einen ethischen Bruch: Spieler, die Aufwand und Ressourcen in eine Base gesteckt haben, werden von Außenstehenden überrannt – nicht durch ingame-Interaktion, sondern durch out-of-game-Information.
    • 4. Gleichheit für alle
      Sobald man diese Tür öffnet, beginnt Zeitgleich eine Diskussion zu Gleichberechtigung, bzw. Ungleichbehandlung. Ab welcher Größe ist es okay zu leaken?

    Ich persönlich finde es als Leser es am spannendsten und immersivsten, wenn ich selbst auf Detektivreise gehen darf. Wenn du dich IC fast vertippst, und P... ups schreibst.
    Erst zuletzt haben mir die Briten davon berichtet, dass Sie in der nähe unserer Base waren und dann diese Hässlichen Türme gesehen haben. Sie haben davon erzählt, wie sie dort schleunigst weggelaufen sind und haben danach durch In-Game-Kommunikation herausgefunden, wer denn da wohnt. Und dann hat man sich auf ein Bier in Cherno getroffen, um über ein eventuelles Bündnis zu sprechen. Und genau dieser Part im Spiel macht den Leuten Spaß. So ist zumindest mein Eindruck.


    Cheers - Whiskey

  • Hallo Whiskey,


    vielen Dank für deine konstruktive Antwort - dachte schon es traut sich keiner was zu schreiben. :):thumbup:


    Zitat

    Auch eine große, auffällige Base lebt davon, dass Spieler sie selbst im Spiel entdecken. Der Weg dorthin – durch Erkundung, Zufall oder gezielte Suche – ist ein Teil des Spiels. Wenn man die Position einer Base über ein Forum oder Discord „leakt“, entzieht man dem Spiel diesen Entdeckungsaspekt und gibt Außenstehenden einen beachtlichen Vorteil.

    Das Verstehe ich, es wird aber niemand gezwungen sich Informationen von ausserhalb zu holen, um dadurch seine Immersion zu schmälern. Man könnte es auch genauso gut anders herum sehen und solche Infos als Zugewinn zum Spiel betrachten. Ab einer gewissen Größe fallen manche Ingame-Dinge für mich schon unter öffentliches Interesse - wie im richtigen Leben auch. Promis, Organistationen, Politiker etc. geniessen ihre Privatsphäre, stehen aber dennoch in der Öffentlichkeit und können sich nicht verstecken. Ich rede hier nicht von Solos, kleinen Gruppen, oder einer einzelnen Scheunen-Base, sondern von Basen und Organisationen wie die Euren, welche weit über das übliche Maß (ja ich weiss, ist relativ) hinausgehen.


    Zitat

    DayZ ist ein Spiel der Informationsasymmetrie – du weißt nie, wo andere sind, wer wohin unterwegs ist, oder was sich in einem scheinbar verlassenen Haus verbirgt. Das gezielte Veröffentlichen von Basen, egal wie sichtbar sie sind, zerstört diese Ungewissheit und bringt das Gleichgewicht ins Wanken.


    Ich weiss nicht ob wir das selbe Spiel spielen, Chernarus ist zwar groß, aber auch nicht unendlich. Ich persönlich laufe die komplette Map ca. einmal die Woche ab - ich kenne so gut wie jedes Dorf und jede Stadt - und ich denke, ich bin trotz Reallife mit Daily 8 Std.-Job und Familiy, weiss Gott nicht alleine. Entsprechend bin ich über die meisten Basen und Gruppierungen auch informiert - die Brits z.B. sind noch nicht mal richtig eingezogen und ich glaub schon jetzt zu wissen, wo sie ihr Quartier aufgeschlagen haben. Gruß vom Huhn übrigens! Fraktionen mit mehreren Spielern sind da wohl noch wesentlich effizienter unterwegs als ich, weil diese Aufgabe parallelisiert werden kann. Zudem sehe ich einen betrachtlichen Unterschied darin, ob man mal auf einem fremden oder offiziellen Server spielt, als hier auf seinem Haus-Server von GDZ, wo man Wochen am Stück verbringt. Chernarus hier auf GDZ ist quasi (m)ein und das vieler anderen Wohnzimmer, da gibt es keine Ungewissheit mehr... vielmehr ist es Gewissheit und Bestätigung, auf welche man hier täglich an neuralgischen Spots trifft.


    Zitat

    Ein öffentlicher Leak wirkt wie eine Einladung für Spieler oder Gruppen, die nicht selbst suchen, sondern nur gezielt nach Koordinaten surfen und dann schnell zuschlagen. Das bringt nicht nur einen spielmechanischen, sondern auch einen ethischen Bruch: Spieler, die Aufwand und Ressourcen in eine Base gesteckt haben, werden von Außenstehenden überrannt – nicht durch ingame-Interaktion, sondern durch out-of-game-Information.


    Nochmal, mir geht es rein um die Giga-Basen, nicht um den kleinen Basebauer von nebenan, der westlich von Sinystock am Bauerhof, seine Scheune mit Wachturm dran bezogen hat! Wie da jetzt jemand schnell mal bei euch zuschlagen will, verstehe ich nicht ganz. Alleine die nötigen Ressourcen für einen Anschlag zu beschaffen, würde viel Zeit kosten und man würde davor schon zwangsläufig mal über diese Giga-Basen, bei ganz normalen Lootverhalten stolpern - da braucht es noch nicht mal die ooc-info dazu. Der Gipfel war, als man mir anfangs mal einen Maulkorb verpasst hat, weil ich über die Chicken-Base mitten in Cherno berichten hatte... weil, die war ja auch sooo geheim! Unfug finde ich das... und genauso wenig geheim ist in meinen Augen die B... (zensiert), welche quasi der Dreh- und Angelpunkt im mittleren Westen ist. Aber gut, ist nur meine Meinung.


    Zitat

    Sobald man diese Tür öffnet, beginnt Zeitgleich eine Diskussion zu Gleichberechtigung, bzw. Ungleichbehandlung. Ab welcher Größe ist es okay zu leaken?

    Genau dafür habe ich ja diesen Thread hier im Forum eröffnet.


    Zitat

    Ich persönlich finde es als Leser es am spannendsten und immersivsten, wenn ich selbst auf Detektivreise gehen darf. Wenn du dich IC fast vertippst, und P... ups schreibst.

    Erst zuletzt haben mir die Briten davon berichtet, dass Sie in der nähe unserer Base waren und dann diese Hässlichen Türme gesehen haben. Sie haben davon erzählt, wie sie dort schleunigst weggelaufen sind und haben danach durch In-Game-Kommunikation herausgefunden, wer denn da wohnt. Und dann hat man sich auf ein Bier in Cherno getroffen, um über ein eventuelles Bündnis zu sprechen. Und genau dieser Part im Spiel macht den Leuten Spaß. So ist zumindest mein Eindruck.

    Prima, ein sehr schönes Beispiel dafür, wie sich manche nicht gezwungen sehen, Meta-Infos von ausserhalb in sich aufzusaugen (s.o.) und das Spiel aus ihrer eigenen Perspektive erleben möchten.


    Ich unterhalte mich ingame auch gerne mal mit dem ein oder anderen Spieler. Wenn ich denen von meiner Wanderschaft erzähle und was ich alles so gesehen habe, hat sich auch noch keiner beklagt... aber wieso ist es beim erzählen von den selben Geschichten im Forum anders? Mir erschliesst sich die Logik dahinter nicht. Und wie sieht es aus mit Discord, ist das nicht auch schrecklich Meta? Was werden hier vollkommen legal alles für Infos ausserhalb des lokalen Ingame-Spielgeschehens getauscht, die Spieler sonst nie erfahren würden, weil nicht selbst erlebt? Dann sollte man doch auch so Konsequent sein und nur noch ingame-audio und -chat zulassen. Und selbst dort, kann man all die Informationen preisgeben, welche man auch übers Forum preisgeben könnte. Das beste Wäre sowieso eine Art schwarzes Brett ingame, wo jeder seine Infos drauf verewigen könnte. Ich persönlich betrachte das Forum sozusagen als ausgelagertes solches.


    Als denn, wenn Forum-Info unfaires Meta-Gaming ist, was ist dann Discord und die offizielle bekannte Vanilla-Enklave zum Beispiel (in welcher ich übrigens ganz bewusst nicht Mitglied bin)? Oder mit all den anderen, geschlossenen Discord-(Fraktions-)Gruppen ist es doch noch viel unfairer, weil hier nur bestimmte Spieler Zugang zu Information haben, statt alle gleichermaßen. Und ich bin mir sicher, dort werden noch viel intensivere Infos getauscht, als welche ich im Forum zum besten geben würde. Was würdet ihr denn davon halten, wenn ich statt im Forum, alle möglichen Leute, oder sogar ganz spezielle Leute, in meine eigene Gruppe einlade und diese dann mit all den "geheimen" Infos versorge? Macht es das besser und fairer? Und wo wäre der Unterschied zum posten der Infos Forum?


    BTW: I know, ich sollte mich mal darin üben, mich kürzer zu fassen, sry.


    Geetings

    Cone

    "Wenn ihr die letzten Fässer gelootet, die letzten Autos eingelagert und die letzten Häuser in Cherno verbarrikadiert habt, dann werdet auch ihr merken, dass man Blei nicht essen kann!" (Peter der Miese, 12.03.2025) peter_der_miese_grau_k.jpg

    11 Mal editiert, zuletzt von Cone () aus folgendem Grund: "offizielle" bei Enklave gestrichen

  • Hallo Cone,


    danke für deinen ausführlichen Beitrag und deinen Einsatz, dich mit der Thematik differenziert auseinanderzusetzen.


    Weil du in deinem Text die Enklave, also unser „Sammelbecken“ erwähnst, möchte ich kurz klarstellen:

    Die Enklave ist kein offizieller Discordserver von GDZ, sondern ein von Spielern geschaffener Community-Raum. Sie stammt aus Zeiten, als es auf dem offiziellen Discord keinen Vanilla-Bereich gab, aber die damaligen Stammspieler sich vernetzen wollten. Sie ist offen für alle, die respektvoll miteinander kommunizieren möchten – unabhängig von Gruppenzugehörigkeit.


    Gerade weil es dort auch mal um sensible Themen wie Basen oder Bewegungen geht, legen wir großen Wert auf Fingerspitzengefühl und Verantwortung im Umgang mit Informationen.

    Ich erkläre allen neuen Mitgliedern, die ich einlade, dass sie sich gut überlegen sollen, was an Information geteilt wird. Es ist kein Verzeichnis von Basen. Die letzten Beiträge waren auch eher Hinweise auf laufende Gefechte oder mein Heulen pber unser verlorenes Auto, dalls es jemand findet. Ich betrachte den Server eher als offenen Funkkanal.

    Wer dabei ist, weiß das auch.


    Zu deiner eigentlichen Diskussion rund ums „Base-Calling“ möchte ich noch Folgendes anmerken – auch aus meiner Perspektive als jemand, der regelmäßig Geschichten verfasst.


    Austauschen und diskutieren dürft ihr euch hier gerne, aber die Regel wuede seitens des Teams nicht ohne Grund aufgestellt und soll für alle Server gelten.

    Ihr könnt natürlich eine informelle Übereinkunft treffen, aber eben nur mit denen, die einverstanden sind.


    Die Regel schützt nicht nur Gruppen, sondern auch die Atmosphäre als Ganzes.

    In DayZ lebt vieles von Informationsasymmetrie und dem Gefühl, dass man Dinge selbst entdeckt – trotzdem hängt alles immer zusammen und es ist auch ein Geiz von GDZ zu pberlegen, was wie zusammenhängt.


    Ich selbst schreibe viele Berichte und Geschichten, und ja – ich beiße mir regelmäßig auf die Zunge, weil ich etwas eigentlich erzählen möchte, aber nicht sollte.

    Ich hole mir regelmäßig Rückmeldung ein, frage Betroffene, lasse Dinge weg oder anonymisiere bewusst.

    Das ist nicht bequem, aber es ist Teil der Verantwortung, die wir als Geschichtenerzähler tragen.


    Wir gestalten nicht nur unsere eigene Story – wir greifen damit unter Unständen in das Spielgefühl anderer ein. Und dafür braucht es Vertrauen.

    Was ist so schwer daran, einfach vorher zu fragen?

    Die Regel soll niemanden bremsen, der wirklich erzählen will.

    Sie schützt alle – auch die, über die man vielleicht gerade nicht schreibt.


    Und ja, man kann auch mit Andeutungen, Humor, Umschreibungen arbeiten – ganz ohne Positionen zu leaken.

    Das ist keine Zensur, sondern ein Rahmen – und Rahmen geben Struktur, Tiefe und Sicherheit.

    Dinge auf die es beim RP ankommt und ohne die etwas kippen würde.

  • Hallo Herz,


    danke für deine Antwort.


    Zitat

    Weil du in deinem Text die Enklave, also unser „Sammelbecken“ erwähnst, möchte ich kurz klarstellen: Die Enklave ist kein offizieller Discordserver von GDZ, sondern ein von Spielern geschaffener Community-Raum.

    Danke für die Klarstellung, ich hab das "offiziell" aus meinem Beitrag gestrichen. Dachte bis dato immer, das würde zumindest so halboffiziell mit GDZ in Verbindung stehen.


    Zitat
    Sie ist offen für alle, die respektvoll miteinander kommunizieren möchten – unabhängig von Gruppenzugehörigkeit. [...] Ich erkläre allen neuen Mitgliedern, die ich einlade, dass sie sich gut überlegen sollen, was an Information geteilt wird.

    "offen für alle" und "die ich einlade" widerspricht sich leicht. Aber auch wenn du alle in die (deine?) Enklave aufnimmst, welche darum bitten, ist es dennoch ein isolierter Raum. Anders als das Forum zum Beispiel, welches unabhängig einer Einladung von allen gelesen und ggf. beschrieben werden kann. Also kann ich die Enklave wohl auch als das sehen, was über die Regeln hinausgeht, welche GDZ offiziell auf seinen Servern anstrebt. Sprich, hier wird in einer riesen Gruppe munter Positions-Calling jeglicher Couleur betrieben... so wie es ja eigentlich auf fast allen Discord-Servern, mit Bezug zu diesem Spiel, betrieben wird. Mir sind einige Screenshots (auch mit iZ-Markern gespickt) und Texte aus vergangen Seasons aus der Enklave bekannt. Weiter ist mir auch bekannt, als Anfang 2024, als mein Wirtshaus in Krona geraidet wurde, dies munter in der Enklave kommunziert und ggf. auch koordiniert wurde. Soviel zum Thema Schutz für Solo-Spieler und/oder Minderheiten. Bitte nicht falsch verstehen, ich pranger das überhaupt nicht an... find ich alles okay... ich will nur diese doppelten Standard verdeutlichen! Offiziell darf man es nicht, aber "alle" machen es hintenrum trotzdem - sorry, aber das ist doch bescheuert! Oder ist es genau das, was ihr - du und Whiskey - mit "Informationsasymmetrie" meint, wovon das Spiel lebt? Mich beschleicht eher das Gefühl, dass das diese Asymmetrie nur erwünscht ist, so lange es dem eigenen Vorteil dient. Da mime ich doch lieber der "Robin Hood" in Chernarus und versuche die Symmetrie wieder herzustellen, indem ich etwaige Missstände aufzeige. Denn wie Whiskey sinngemäß schreibt, das aufheben dieser Ungewissheit (Informationsasymmetrie) bringt das Gleichgewicht ins Wanken, dann finde ich es nur fair, wenn jemand versucht, die Symmetrie und somit das Gleichgewicht auf dem Server wieder herzustellen.


    Zitat

    Austauschen und diskutieren dürft ihr euch hier gerne, aber die Regel wuede seitens des Teams nicht ohne Grund aufgestellt und soll für alle Server gelten. [...] Die Regel schützt nicht nur Gruppen, sondern auch die Atmosphäre als Ganzes.


    Sorry Herz, aber das ist mir zu einfach... damit lass ich mich oder die Diskussion nicht abbügeln. Ich stelle doch mit diesem Thread gerade diese Regel (#14) hier zur Disposition. Und es wäre schön, wenn sich vielleicht sogar der "Erfinder" dieser Regel zu Wort melden würde. Es ist klar, schlussendlich ist es nicht mein DayZ-Server, der Betreiber stellt die Regel auf! Ich, sowie alle anderen Spieler hier, haben dies zu akzeptieren, so lange wir hier spielen möchten. Aber man darf doch mal kritisch hinterfragen und vielleicht auch die Meinung von anderen Spielern hören. Jetzt einfach zu sagen: "Ist Regel, basta!", nur weils vielleicht unbequem ist drüber zu reden, find ich nicht gut. Ich denke ich habe im Eingangspost die "Problematik" doch ganz gut dargestellt, oder bedarf es noch einer genaueren Erklärung? Es gab ja vieler "verwirrende" Reaktionen drauf. Was konkret war denn so verwirrend?


    Zitat

    Was ist so schwer daran, einfach vorher zu fragen? Die Regel soll niemanden bremsen, der wirklich erzählen will. Sie schützt alle – auch die, über die man vielleicht gerade nicht schreibt.

    Weil es meiner Meinung nach bei gewissen Dingen einfach Quatsch ist! Mensch, ich stell doch irl auch keinen 50m Holzturm mitten in die Fussgängerzone einer Großstadt und verbietet dann den Leuten aus der Umgebung darüber zu berichten, oder wenn, dann bitte nur nach vorheriger Absprache mit dem Erbauer. Und wenn der sagt, "nein, ist nicht!", dann ist das Ding auf einmal unsichtbar, oder wie? Nonsens! Auf DayZ übertragen: Wer ein Rathaus, eine Burg, ein Teil des Airfields, eine halbe Stadt oder ein ganzes Dorf etc. mit seiner Base zubaut, hat imho sein Anspruch auf Geheimhaltung verwirkt und dann darf darüber auch berichtet werden - das ist zumindest meine ganz persönliche Meinung (welche im Bezug auf die aktuelle Regel jedoch nicht maßgeblich ist).


    ---


    Naja, mir wird schon was einfallen... und wenn es nur ein Anti-Enklave Discord-Channel ist. Dann ist Ruhe im Forum und ihr habt die gewünschte "Informationsasymmetrie" par excellence! Oder, noch besser, wenn alle Teilnehmen (Freund wie Feind) würde sich evtl. sogar die ach so tödliche Symmetrie einstellen. Ob die Teilnehmer dort auch von kleineren Gruppen oder Basen halt mache würden, who knows? Mit Blick auf meine aktuelle iZ-Map könnte das ein richtig übles Schlachtfest werden... ich glaub das bekomme ich moralisch (noch) nicht gebacken. Ich versuch lieber erst noch was anderes, eine kleine Lücke im Regel-System habe ich noch entdeckt. ;)


    Habt keine Angst, alles wird gut!


    PS: Preisfrage: Das momentane Gruppenkuscheln (also zusammenlegen und Base-Sharing) verschiedener Splittergruppen auf dem Server trägt genau zu was bei? Symmetrie, oder Asymmetrie? Also wenn mich mein logischer Verstand nicht trübt, sollten sich die Gruppen doch schleunigst wieder dezentralisieren, sonst stirbt doch angeblich das Spiel. Aber gut, für die einen ist es Dayz, für die anderen eben Minecraft... für mich ist es einfach nur eine Mordsgaudi! ;)

    "Wenn ihr die letzten Fässer gelootet, die letzten Autos eingelagert und die letzten Häuser in Cherno verbarrikadiert habt, dann werdet auch ihr merken, dass man Blei nicht essen kann!" (Peter der Miese, 12.03.2025) peter_der_miese_grau_k.jpg

    4 Mal editiert, zuletzt von Cone ()

  • Hey Cone,

    danke für deine Antwort – auch wenn ich merke, dass wir das Thema aus ziemlich unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten. Trotzdem ist mir wichtig, ein paar Dinge geradezurücken, damit hier nicht falsche Eindrücke hängen bleiben.

    „Symmetrie durch Regelbruch“ – ein gefährlicher Widerspruch

    Du sagst sinngemäß:
    „Wenn Infos ohnehin überall geteilt werden, kann ich sie auch öffentlich machen – dann ist es fair für alle.“

    Das klingt im ersten Moment logisch, aber es ist paradox.

    Denn: Du willst Gleichheit schaffen, indem du eine Regel verletzt, die genau diesen Gleichheitsgedanken schützen soll.

    Die Regel #14 existiert nicht, um große Gruppen zu „verstecken“, sondern um das Spieltempo, die Spannung und die Möglichkeit zur Eigenentdeckung für alle zu erhalten – auch für dich.

    Sobald du beginnst, diese Schutzregel zu unterlaufen (auch mit noch so guten Absichten), wird es nicht fairer – sondern chaotischer und lauter. Dann gewinnt nicht der mit der besten Idee, sondern der mit der größten Lautstärke.

    Zur Enklave und deinem Vorwurf der Doppelmoral

    Ich bin selbst auf dem Enklave-Discord aktiv – seit Ende 1.27/28 – und bitte korrigiere mich, wenn ich hiermit falsch liege:

    Es werden dort keine Basen geleakt?

    Was dort geteilt wird, sind meist:

    • defensive Hinweise von kleinen Gruppen nach einem Raid („wer war da?“, „habt ihr was gesehen?“),

    • oder ganz normale Community-Themen („jemand mein Auto gesehen?“ / „liegt da gerade ein Fight an?“).

    Wenn du alte Screenshots hast, okay – aber was du daraus machst, ist verallgemeinert und falsch.

    Herz hat es ja beschrieben: Es ist ein Funkkanal, kein Geheimdienst.

    Erlebnis statt Information: Ein konkretes Beispiel

    Du hast Misa erwähnt?

    Wir haben Misa mit neun Leuten eine ganze Woche lang gesucht. Kein einziger von uns wusste, wo sie sind.

    Wir haben die Karte auf links gedreht, Spuren verfolgt, Ingame-Hinweise genutzt.

    Hätte uns irgendwer diese Base geleakt – die Geschichte wäre sofort tot gewesen.
    Was ist passiert? Einer unserer Leute hat die Base gefunden, während wir im Discord waren.

    Den Jubel hat man bis Prigorodki gehört! Das sind Emotionen, die du mit Leaks niemals erreichen wirst.

    Das war für uns nicht „Asymmetrie“, sondern immersives Gameplay pur.

    Und genau das zerstört man mit einem zu offenen Infofluss.

    Große Gruppe = großer Aufwand, nicht „große Macht“

    Du hast außerdem geschrieben, große Gruppen könnten Infos „parallelisieren“ und alles viel effizienter finden.

    Klingt gut in der Theorie – in der Praxis sieht es anders aus:

    • Große Gruppen müssen Basen bauen, sichern, regelmäßig versorgen.

    • Sie müssen intern abstimmen, Spielerzeiten koordinieren, Konflikte moderieren.

    • Und wenn dann mal ein paar Leute Zeit zum Auskundschaften haben, ist das eher die Ausnahme als die Regel.

    Das Bild vom „perfekten Such-Kollektiv“ ist nett, aber schlicht falsch.

    Fazit: Nicht gegen dich – aber für’s Spielgefühl

    Cone, ich verstehe deine Motivation. Du willst Missstände aufzeigen, Dinge hinterfragen, Bewegung reinbringen...

    Aber: Die Art, wie du das anpackst – durch gezielte Regelbrüche oder offene Drohungen mit Gegen-Plattformen – führt am Ziel vorbei.

    Was du stattdessen machst – und das meine ich ganz ehrlich – ist unglaublich wertvoll:

    Deine Texte, deine Beobachtungen, dein Blick auf die Welt von Chernarus – genau so lieben wir das.

    Du erzählst lebendige, atmosphärische Geschichten, du nimmst Leute mit auf deine Reise – du bist nicht einfach ein „Wanderer“, du bist ein Chronist dieser Welt. Und das ist tausendmal stärker, als jede GPS-Koordinate.

    Nutze das. Baue darauf. Erzähle weiter – aber mit Verantwortung.

    Nicht, weil dir jemand den Maulkorb anlegt. Sondern weil du damit den Spielraum für andere größer machst, nicht kleiner.

    Wenn du das Regelwerk verändern willst – dann auf dem Diskussionsweg, nicht im Alleingang.

    Und wenn du Spannung erzeugen willst – dann mit Andeutungen, Perspektivspiel und erzählerischer Tiefe.

    Denn genau darin bist du uns allen voraus.

    Cheers - Whiskey

  • Hallo Cone,


    danke dir nochmals für deine Antwort und den offenen Austausch. Ich glaube, ich verstehe jetzt etwas besser, was dich zu deinen Sätzen bewogen hat.


    WhiskeyMixer hat bereits viele wichtige Punkte angesprochen – ich möchte ergänzend einige Dinge zu unserem "Sammelbecken", der "DayZ-Enklave" klarstellen, gerade für die, die weniger tief in der Vanilla-Community verankert sind.

    Danach würde ich diesen Aspekt der Diskussion – also den rund um die Enklave – gerne ruhen lassen. Nicht, weil ich einer Auseinandersetzung aus dem Weg gehen will, sondern weil ich denke, dass hier alles Relevante gesagt wurde, und wir uns wieder dem eigentlichen Kernthema deines Threads widmen können. Fühl dich aber frei mit mir persönlich in den Austausch zu sehen. :)

    1. Die DayZ-Enklave ist offen

    Du hast sie als „Einladungsraum“ beschrieben – das ist in der Praxis nicht ganz korrekt. Der Einladungslink ist beispielsweise öffentlich in der GDZ-Vanilla-Steamgruppe einsehbar und wird auch unter den Spielern weitergegeben. Viele stoßen ganz ohne mein Zutun darauf.

    Was ich meinte, war: Wenn ich jemanden persönlich einlade, erkläre ich dabei auch direkt, wie wir dort mit Informationen umgehen – zum Schutz aller Beteiligten. Aber das ist eine freiwillige Präzisierung, kein Ausschlussprinzip. Es soll eben nicht passieren, dass jemand Meta-Wissen leichtfertig einsetzt, ohne die Tragweite zu bedenken.

    Niemand wird auf Basis von Gruppenzugehörigkeit ausgeschlossen – wir haben Gäste aus allen Ecken der Vanilla-Welt, auch englischsprachige.

    Und ja: Auch Leute, die früher mal nicht ganz sauber gespielt oder sich mit mir oder anderen angelegt haben, sind dort. Es geht nicht um Ausschluss – sondern um respektvollen Austausch. Und der funktioniert inzwischen sehr gut.

    2. Die Enklave hat sich verändert

    Du hast völlig recht: Früher war es ein wilder Haufen.

    Heute ist es eher ein Netzwerk – vergleichbar mit den Fraktionsservern auf Modded. Nur offener, breiter, oft auch chaotischer. Aber eben nicht mehr naiv. Viele Gruppen kommunizieren heute lieber intern, und das ist auch gut so. Weil es nicht mehr zeitgemäß ist, sensible Informationen in offenen Kanälen zu teilen.

    Was dein Wirtshaus-Raid betrifft: Ich erinnere mich nicht an eine gezielte Koordination in der DayZ-Enklave. Wenn du konkrete Screens hast, schau sie dir gerne noch einmal an – aber so, wie du es darstellst, stimmt es mit meinem damaligen Kenntnisstand nicht überein. Vielleicht war es ein Nebensatz, vielleicht waren die Spieler auch zufällig im selben Channel – aber gezielte Koordination über den Server? Dafür kenne ich keinen Beleg. Ich bin da aber auch offen für ein Gespräch, wenn es dich weiter belastet.

    3. Symmetrie ≠ Gerechtigkeit

    Du möchtest Transparenz – das verstehe ich.

    Aber wenn du in deinem Beitrag Begriffe wie „Anti-Enklave“ benutzt (selbst wenn es im Scherz oder als pointierung gemeint war) klingst du nicht wie jemand, der auf Austausch aus ist – sondern wie jemand, der einen Gegner sucht.

    Und das finde ich schade, weil du ja selbst Teil der Community bist, die du damit ins Visier nimmst, nur halt im Forum. Die Enklave ist kein „Gegenpol“. Sie ist ein Ort des Austauschs, wie viele andere.

    Nicht mehr, nicht weniger.

    Sie ist nicht der Ursprung von Missständen, sondern ein Spiegel der Spieler, die in ihr aktiv sind – genau wie dieser Server und das Forum selbst.

    Wenn du findest, dass dort etwas schiefläuft – sprich es an. Aber bitte ohne sie zur Projektionsfläche für Vermutungen zu machen. Denn sie steht für das genaue Gegenteil von dem, was du ihr in Teilen unterstellst.

    4. Warum Regel #14 mehr schützt als einschränkt

    Viele Dinge wurden ja bereits angesprochen.
    Aber einen habe ich auch selbst in der 1.20 oder 1.21 miterlebt: Die Regel verhindert, dass Inhalte aus dem Forum über Suchmaschinen gefunden werden, die dann gezielt von Externen zum Raiden verwendet werden. Die Gruppe mit der ich damals zu tun hatte, hat mir genau das erzählt. Dass sie eben das tun. Gezieltes Suchen nach Fraktionskarten, Einträge etc.

    Sie waren etwas enttäuscht nichts gefunden zu haben.


    Genau deshalb unterscheidet sich ein privater Austausch auf gruppeninternen Discord-Servern grundlegend von einem öffentlich einsehbaren Forenbeitrag. Letzterer ist permanent, auffindbar, verlinkbar – und kann gegen die Spielenden verwendet werden. Discord-Gespräche verblassen mit der Zeit oder versinken in einer Flut an Beiträgen. Forenbeiträge bleiben.

    Daher schützt die Regel nicht nur Gruppen – sondern das Spiel selbst. Das Vertrauen, das darin steckt. Und das Gleichgewicht zwischen Wissen und Entdeckung.

    Auf offiziellen Servern macht man sich darum keine Gedanken. Aber wir sind ein Community-Server.


    Es geht nicht darum, Dinge zu verbieten. Sondern darum, sie mit Augenmaß und Verantwortung zu teilen. Deshalb frage ich selbst regelmäßig um Erlaubnis bei meinen Videos und Texten.

    Auch ich beiße mir manchmal auf die Zunge und poste eine Szene nicht – weil mir klar ist, dass andere sonst darunter leiden könnten.

    Das ist für mich kein Eingriff – das ist Teil meines Verständnisses von Community-RP.


    Wenn ich im Spiel mit jemandem - beispielsweise auch dir - über Entdeckungen rede und mich austausche, hat das spielerisch eine ganz andere Qualität und ich würde nicht jedem dahergelaufenene Bambi erzählen, wenn ich eine aufgebrochene Basis gefunden habe. Vielleicht würde ich ihm sagen "Mach besser einen Bogen um die Stadt XYZ. Da ist's gefährlich." Aber für mich ist das etwas anderes, als im Forum Bilder von Basen anderer zu posten.


    Ich hoffe, das hilft etwas beim Einordnen – nicht als Verteidigung, sondern als Einladung zur Differenzierung.Beitrag zum Diskurs.


    ~Herz

  • WhiskeyMixer


    Zitat

    Ich bin selbst auf dem Enklave-Discord aktiv – seit Ende 1.27/28 – und bitte korrigiere mich, wenn ich hiermit falsch liege:

    Es werden dort keine Basen geleakt?

    Was dort geteilt wird, sind meist:

    • defensive Hinweise von kleinen Gruppen nach einem Raid („wer war da?“, „habt ihr was gesehen?“),

    • oder ganz normale Community-Themen („jemand mein Auto gesehen?“ / „liegt da gerade ein Fight an?“).


    Alles Meta-Wissen, sogar mit sekundärem Positions-Calling und wäre strengstens Verboten in der Shoutbox oder im Forum zu erwähnen! Ich darf dich an unseren "kleinen" Disput mit der explodierenden Tanke in Pustoshka erinnern? Das Paradoxe daran, bei einer enstprechend großen Gruppe aktiver Spieler ist so ein Discord-Channel quasi schon Pseudo-Öffentlich... da kann man es theoretisch auch gleich in der SB rausballern. ;) Ach ja, schon mal dran gedacht wieviel Maulwürfe wohl in den diversen Discord-Channels abhängen?


    Hier kann ich nur sagen, es zwingt einen doch niemand die Infos zu konsumieren. Wer ohne Meta-Infos spielen möchte darf das doch weiterhin gerne tun! Und soabld ihr von eurem Späher erfahren habt, wo die Base war, war das doch quasi auch ein Leak. Halt so, dass er lediglich in einer "geschlossenen" Gruppe stattgefunden hat. A propos Gruppe... wieviel Mitglieder umfasst die Enklave denn zur Zeit so? Du bist ja Mitglied und hast die Info bestimmt. Ich meine, ab einer gewissen Größe, ist es wie gesagt schon quasi öffentlich. Vielleicht ist das der Grund, weshalb ich dort nicht drin bin... eben weil ich diese und andere Meta-Infos aus dieser Gruppe nicht möchte. Na, machts jetzt "klick"? Jeder kann, keiner muss! Da stellt sich mir die Frage... wie lässt es sich denn vereinbaren in der Enklave und gleichzeitig im eigenen Fraktion-Channel aktiv zu sein. Das geht doch nur, wenn man sowas wie einen Nicht-Angriffs-Pakt mit allen anderen Teilnehmern geschlossen hat. Vielleicht ist gerade deswegen alles so Friede-Freude-Eierkuchen auf dem Server. Im Ernst, es sind mehr verbündete, als feindliche Gruppen hier auf Vanilla unterwegs. Straf mich lügen!


    Ist jetzt zwar OT, doch das klingt für mich eher nach schlechter Organisation. Aber gut, ich will und kann mir als Solo kein wirkliches Urteil erlauben... aber schön zu wissen das ich alleine offensichtlich effektiver als Späher unterwegs bin, als ne Gruppe mit 35(?) Mitglieder. Tipp: Vielleicht ein "bischen" weniger bauen und dafür mehr umschauen. ;) Und mal ganz salopp gefragt, was zwingt denn eine große Gruppe automatisch zum Basen bauen, ausser dem Spaß an der Freude? Weisst was ich geil fände, dass wäre ne Gruppe um die 10-15 Leute, welche einfach nur ohne Base, gemeinsam durch die Gegend zieht und "Quatsch" macht! Das wäre doch mal ein DIng!


    Häh? Ich will überhaupt keine Regel brechen, ganz im Gegenteil! Gerade deswegen stell ich diese Regel doch hier schlicht und ergreifend zur Diskussion... und das auch nicht im kleinen Kreise, sondern ganz öffentlich für alle Spieler, hier im Forum. Vielleicht möchtest du dir meinen Eingangspost dazu nochmal genauer durchlesen. :)


    Und ich kann es für dich auch gerne ein drittes Mal wiederholen. Ich will weder eine Regel brechen, noch will ich kleine, versteckte Basen o.ä. verraten - ich bin doch nicht jeck! Auch nicht dann, wenn sie im Anfangsstadium wären und ich vermute, dass es später mal richtig grosse Basen werden könnten. Mit geht es doch einzig und allein um diese bereits im Bestand stehenden riiiiiiieeeeeeesigen Basen der Kategorie #3 (s.o.)! Über die mittelgrossen der Katgorie #2, könnt ich ja noch hinwegsehen, aber da würde ich es verstehen, wenn man per Diskussionsbedarf drüber streiten würde.


    Zitat

    Was du stattdessen machst – und das meine ich ganz ehrlich – ist unglaublich wertvoll:

    Deine Texte, deine Beobachtungen, dein Blick auf die Welt von Chernarus – genau so lieben wir das.

    Du erzählst lebendige, atmosphärische Geschichten, du nimmst Leute mit auf deine Reise – du bist nicht einfach ein „Wanderer“, du bist ein Chronist dieser Welt. Und das ist tausendmal stärker, als jede GPS-Koordinate.

    Nutze das. Baue darauf. Erzähle weiter – aber mit Verantwortung.

    Nicht, weil dir jemand den Maulkorb anlegt. Sondern weil du damit den Spielraum für andere größer machst, nicht kleiner.

    DANKE! <3


    PS: Herz schaff ichs heute leider nicht mehr zu Anworten... aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben.

    "Wenn ihr die letzten Fässer gelootet, die letzten Autos eingelagert und die letzten Häuser in Cherno verbarrikadiert habt, dann werdet auch ihr merken, dass man Blei nicht essen kann!" (Peter der Miese, 12.03.2025) peter_der_miese_grau_k.jpg

  • Cone,


    ich sehe, dass wir in dieser Diskussion keinen gemeinsamen Nenner finden. Ich habe meine Sicht ausführlich dargelegt, aber deine Antworten gehen für mich am Kern vorbei und vermischen Argumente mit persönlichen Spitzen.


    Für mich macht es unter diesen Umständen keinen Sinn, weiter zu diskutieren.


    Damit ist das Thema für mich abgeschlossen.


    Grüße.