Feldbericht der 501st

  • Hier XegaX, Standort Tishina.

    Zusatz-Einsatztruppe unter meinem Kommando hat während des gemeldeten Angriffs keinerlei sichtbare Feindaktivität feststellen können. Schussabgaben sowie Anzeichen einer Belagerung wurden bestätigt, jedoch konnte der oder die Schützen bislang nicht lokalisiert oder identifiziert werden. Weitere Aufklärung erforderlich.

    XegaX Ende.

  • Feldbericht: Marschall Rannulf der 501st auf Chernarus

    Datum: [verschlüsselt]

    Berichtsnummer: 501-FB-INV371-01

    Hintergrund

    Im Auffanglager Novo erreichte die 501st ein Gerücht über einen Brief. Dieser wurde einer Person mit der Kennung Nr. 371 zugeordnet – von ihr selbst auch als „ Ersetzbares Crewmitglied“ bezeichnet. Teile des Inhalts erweckten den Eindruck eines verschlüsselten Hilferufs.


    Aufgrund der Vergangenheit (kurzer Kontakt während eines gemeinsamen Einsatzes mit der UNOC) sowie der Andeutungen im Schreiben wurde beschlossen, den Gerüchten nachzugehen.

    Maßnahmen der 501st

    • Aufstellung einer Investigation Unit
      • Die 501st stellte eine kleine Aufklärungseinheit zusammen, um den Hinweisen nachzugehen.
      • Externe Unterstützung: HellhoundSamuel meldete sich über verschlüsselte Frequenz, erklärte die Dringlichkeit und bot seine Hilfe an.
    • Erste Erkundung
      • HellhoundSamuel bestätigte nach widrigen Umständen (Sturm, Wolfsrudel, Beschuss aus unbekannter Quelle) die Auffindung einer verdächtigen Struktur.
      • Sichtungen: improvisierter Käfig, angrenzende Anlage. Keine Insassen oder Gegnerkräfte vor Ort.
      • Verdacht auf eine mögliche Verbindung zu religiösen Extremisten, jedoch bislang keine Bestätigung.
    • Verhalten der 501st
      • Entscheidung: keine direkte Intervention ohne gesicherte Lage.
      • Sicherung durch Fernaufklärung.
      • Samuel wird als vorgeschobener Beobachter eingesetzt.
      • Alle gewonnenen Daten werden verschlüsselt in den Akten der 501st festgehalten.

    Einschätzung

    • Die Hinweise aus dem Brief sind ernst zu nehmen.
    • Es ist wahrscheinlich, dass Nr. 371 in Gefahr geraten ist oder in Zusammenhang mit feindlichen Gruppierungen steht.
    • Die Erwähnung der 501st als „eigene Truppe“ im Schreiben ist auffällig und wird intern beobachtet.

    Befehle / weiteres Vorgehen

    • Fernaufklärung wird fortgesetzt.
    • Kein direkter Einsatz, bis weitere Informationen gesichert sind.
    • HellhoundSamuel bleibt verdeckt im Einsatzgebiet. Funkmeldungen haben Priorität.
    • Truppen der 501st bleiben in Bereitschaft.

    Weitere Unterstützer


    Die folgenden Personen haben uns mit wertvollen Informationen und Aufklärungsberichten geholfen und dabei ihr eigenes Leben riskiert:

    Ihr Einsatz wird in unseren Akten vermerkt und mit dem Respekt gewürdigt, den er verdient.

    Anhang A – Verschlüsselte Daten

    (Nur mit Enigma-Schlüssel dekodierbar)

    • VFRND RDDGX SASEM TRHGE PTGUO RDNWR CIIFM YDYFR XEXAY DQEEZ VZKIG AMDDG
    • XMWCX RDDUN LJNAS VNKVC EMQQL HZFFD HBFDY UYZVZ YMTUW SFYDF ECAJZ DGKNY DXDAW EF

    Anmerkung Marschall Rannulf:

    Die Wölfe jagen im Rudel. Niemand verschwindet einfach so im Dunkeln. Wir halten die Spur.

    :ak: "Loyal in Service, Fierce in Battle" :m4:

    6 Mal editiert, zuletzt von Rannulf (29. August 2025 um 20:15)

  • Berichtsnummer: 501-FB-INV371-02
    Datum: 31.08.2025
    Verfasser: Marschall Rannulf
    Standort: 501st-Arkadius

    Eingesetzte Kräfte der 501st:

    Kooperationspartnern:


    I. Zusammenfassung


    Am 30.08.25 konnte das vermisste Crewmitglied durch eine Rettungstruppe am Zielort lokalisiert und befreit werden. Der Evakuierungspunkt wurde erfolgreich nach Prigorodki verlegt. Während der Operation kam es zu einer Auseinandersetzung mit der Heiligen Kirche von Morthana, die die Gefangennahme offenbar organisiert oder zumindest überwacht hatte. Trotz des Widerstands konnte die Rettungstruppe den Auftrag ohne größere Verluste erfolgreich abschließen.


    Das Gefahrenpotenzial durch die Aktivitäten der Kirche bleibt jedoch hoch und erfordert fortgesetzte Aufklärung und Abwehrmaßnahmen.

    Vollstrecker der Heiligen Kirche von Morthana
    • Bischof Diego Corvianus Virgo ( Nickel)
    • Bruder Seraphine ( StraussiTS)
    • Bruder Erasmus (Pinky)
    • Bruder Malakai ( CapLep)
    • Der Stille (Kameramann)


    II. Erkenntnisse aus den Anlagen

    Anhang A – Entschlüsselung mit Enigma-"Wolf-37"

    Verschlüsselte Daten

    • VFRND RDDGX SASEM TRHGE PTGUO RDNWR CIIFM YDYFR XEXAY DQEEZ VZKIG AMDDG
    • XMWCX RDDUN LJNAS VNKVC EMQQL HZFFD HBFDY UYZVZ YMTUW SFYDF ECAJZ DGKNY DXDAW EF


    Verwendete Einstellungen

    • Maschine: Enigma I — Rotoren (links→rechts): I, II, III
    • Reflektor: B
    • Ringstellungen: W O L → 23, 15, 12
    • Startstellungen: C G A
    • Steckbrett: W↔O, L↔F

    Ergebnis

    1. Block:

    • HOLT MICH HIER RAUS WITCH RING NS KREIS ZWISCHEN MYSHKINO UND PUSTOSHKA
      • Holt mich hier raus Witch Ring NS, Kreis zwischen Myshkino und Pustoshka.


    2. Block:

    • NEUE SICHTUNG BEI EINS EINS SECHS VIER NULL NULL VIER FUENF SIEBEN EINS NULL NULL
      • Neue Sichtung bei: 1164.00 / 4571.00
    Anlage B – Funkprotokoll Samuel & 501st
    [26.08.25]

    Übertragung beginnt, Funkgerät knackt. Eine ruhige, müde Stimme ertönt.

    Samuel:

    „Hallo, Rannulf; woher ich deine Privatfrequenz habe, ist nicht wichtig. Wichtig ist, dass wir Sueda finden. Auch ich habe den Brief gelesen und aus den Anfangsbuchstaben jedes Absatzes Folgendes lesen können: HOLT MICH HIER RAUS WITCH RING. … Sie ist mir sehr wichtig, hat mir oft genug den Arsch gerettet – und jetzt bin ich dran. Ich stehe jederzeit bereit, wenn ihr eine Spur habt. Samuel, over and out.“

    Leises Rauschen, dann Rannulfs Stimme, ruhig und bestimmt.

    Rannulf:

    „Hier spricht Rannulf. Samuel, deine Botschaft ist angekommen. Wir haben ebenfalls die Anfangsbuchstaben überprüft – und sind zum gleichen Ergebnis gekommen: ‚Holt mich hier raus – Witch Ring NS.‘ Das ‚NS‘ deuten wir aktuell als Hinweis, doch es passt noch nicht vollständig. Klar ist: Nr. 371 spielt ein gefährliches Spiel. Uns hat zudem erstaunt, dass sie in ihrem Schreiben behauptet, Teil unserer Truppe zu sein – was sie nicht ist.

    Dennoch – sollte sich dahinter ein echter Hilferuf verbergen, gehen wir dem nach. Deine Bereitschaft nehmen wir an, ein Aufklärer wie du ist wertvoll. Halte dich bereit, aber wahre Funkdisziplin.

    Die Wölfe haben die Spur aufgenommen.


    Rannulf, Ende.“

    Funk bricht ab.

    [27.08.25]

    Knacken im Funk, dann Rannulfs Stimme.

    Rannulf:

    Samuel, hier spricht Rannulf. Unsere Truppen sind zurzeit gebunden, daher eine Bitte: Könntest du die genannte Stelle mit Bedacht erneut auskundschaften? Sei vorsichtig, geh kein unnötiges Risiko ein. Uns reicht ein klarer Lagebericht – Zahlen, Strukturen, Bewegungen. Kein Heldentum. Halte Funkkontakt und melde dich regelmäßig. Wir vertrauen auf deine Augen vor Ort. Rannulf, Ende.

    Funk bricht ab.

    [28.08.25]

    Knacken, Samuels Stimme, zitternd. Im Hintergrund Wolfsheulen.

    Samuel:

    „Rannulf, Samuel hier. Ich habe nach einem Sturm, zwei PO-X-Einschlägen und drei Wolfsrudeln die Stelle erreicht. Ich kann dort niemanden erkennen. An Strukturen sind nur der Käfig und der Kreis sichtbar. Wenn euer Funkgerät es zulässt, sollte gleich ein Bild bei euch ankommen. Ich bleibe erstmal verborgen und beobachte.“

    Rannulf:

    „Samuel, hier Rannulf. Gut gemacht, trotz Sturm, Einschlägen und Wölfen. Dein Bild ist eingegangen – bestätigt. Wir halten das fest. Ab sofort läuft die Sicherung über Fernaufklärung. Du bleibst verdeckt, beobachtest Bewegungen, achtest auf jedes Geräusch. Halte Augen offen, Ohren wachsam – und bleib in Deckung. Rannulf, Ende.“

    Kurzes Funkknacken.

    Samuel:

    „Samuel hier. Habe mich zurückgezogen, nachdem Schüsse gefallen sind. Weiß nicht, ob Warnung oder Jagd. Mir ist das allein zu heikel. Zwei weitere und ich vermuten, dass die Kirche dahintersteckt – gerade weil diese Religiösen Menschenfleisch sammeln. Genaueres weiß ich aber nicht.“

    Rannulf:

    „Samuel, hier Rannulf. Kirche, sagst du? Meinst du etwa den sogenannten Goldenen Gurkenschäler? Diese Information ist neu. Deine Entscheidung zum Rückzug war richtig. Bleib verborgen, halte Abstand, riskiere nichts allein. Gute Arbeit. Die 501st dankt dir für deine Tatkraft. Rannulf, Ende.“

    Funk bricht ab.

    [29.08.25]

    Knacken, Wolfsheulen, dann Samuels Stimme mit einem Schuss im Hintergrund.

    Samuel:

    „Samuel hier. Entschuldige, der wollte gerade meinen Fisch … Nein, nicht der Goldene Gurkenschäler; die Kirche von Morthana. Sie haben sich in der Kirche Krona niedergelassen. Ehrlich? Ich vertraue ihnen so viel, wie man einem gebratenen Stück Fett vertraut, das einem jemand anbietet. Ich werde Kirche und Hexenkreis weiter beobachten. Samuel, Ende.“

    Bevor der Funk abbricht, hört man Samuel genervt murmeln: „Lasst mich doch mal in Ruhe essen …“

    Rannulf:

    „Alles klar, Samuel. Wir nehmen diese Fraktion in unsere Unterlagen auf und behalten die neue Religion im Auge. Bleib aufmerksam – und vergiss nicht: Ein Wolf schnappt nur, wenn er unvorsichtig wird.

    Sei stur wie Stahl, wachsam wie die Nacht. 501st Ende.“

    Funk bricht mit Knistern ab.

    Anlage C – Funkprotokoll Cone & 501st
    [29.08.25]

    Knacken im Funk, eine klare, aber leicht angespannte Stimme meldet sich.

    Cone:

    „Grüß dich, General Rannulf.

    Darf ich duzen? Ich hab ja schon einiges von dir und deiner Truppe gehört und denke, du bist genau der richtige Ansprechpartner. Eigentlich bin ich ja ein Solitär, arbeite lieber alleine und im Verborgenen – einzig meine vollbrachten Aktionen schlagen dann gerne mal größere Wellen und polarisieren die Überlebenden hier in Chernarus.

    Aber… die Sache mit 371 ist mir persönlich zu heiß, als dass ich hier wieder den Alleingang wage. Zu allem Übel habe ich aktuell auch noch einen Auftragskiller am Arsch kleben. Und dann überall dieses verdammte Menschfleisch, diese ominöse Kirche, der einsam wandernde König mit seiner Königin… du weißt schon, was ich meine. Kurz gesagt: Kein schönes Land in dieser Zeit!

    Daher habe ich beschlossen, dir persönlich meine Erkenntnisse rund um 371 zukommen zu lassen, anstatt sie öffentlich ins Forum zu stellen. Nach allem, was ich über dich gehört und gelesen habe, scheinst du mir in diesem Falle die Person des Vertrauens zu sein. Und wir haben nicht mehr viel Zeit – davon bin ich überzeugt.

    Heute bin ich mein Revier im Westwald abgegangen, als mir nördlich von Pavlovo etwas Beunruhigendes auffiel. Die exakten Koordinaten: 1164.00 / 4571.00.

    Anbei habe ich Fotos im Umschlag mitgeschickt – bitte öffnen.

    Die erste Collage zeigt die unberührte Auffindsituation: ein Käfig, genau wie am Hexenzirkel. Verschlossen, aber niemand darin. Nebenan eine zugebaute Garage, im Schuppen Kisten mit fragwürdigem Inhalt… Menschfleisch, bah. Das Wohnhaus war unauffällig, und auch sonst war niemand zu entdecken.

    Das zweite Bild zeigt eine Möglichkeit, die mir im Pilzrausch erschien. Vielleicht Spinnerei – vielleicht nicht. Hexenzirkel und Pentagram liegen jedenfalls nicht weit auseinander. Sollten an den Enden der Linien weitere Käfige stehen, könnte das Zentrum des Pentagrams von größerer Bedeutung sein. Noch ist das unklar… ich suche jedenfalls nach weiteren Käfigen und werde berichten.

    Das war’s fürs Erste, General Rannulf. Ich baue auf deine Kompetenz und hoffe, dass diese Infos helfen, 371 zu finden. Was davon an die Öffentlichkeit soll, überlasse ich dir. Aber sei wachsam – vielleicht hört der Feind schon mit. Und Maulwürfe gibt’s überall.

    Auf gute Zusammenarbeit!

    Cone, Ende.“

    Lagebilder – Nur für Einsatzpersonal


    zgNhYsK.jpg


    Knacken, dann Rannulfs Stimme, ruhig, aber mit Nachdruck.

    Rannulf:

    „Cone, hier ist Rannulf. Danke für die Infos und deine gründliche Arbeit. Wirklich beeindruckend, was du in so kurzer Zeit zusammengetragen hast. Die Situation spitzt sich also weiter zu – und es wird umso dringlicher, dass wir unser ersetzbares Crewmitglied zurückholen.

    Aber pass auf dich auf. Halte Augen und Ohren offen. Wären wir nicht so weit entfernt, würde ich dir Schutz unter unserer Flagge anbieten, bis die Sache mit dem Kopfgeldjäger vom Tisch ist.

    Bis hierhin: gute Arbeit, Kamerad. Und ja – das ‚Du‘ ist in Ordnung. Aber eines klar: ich bin Marschall, nicht General… ich schnuppere also keine Höhenluft.

    Apropos – vielleicht sollte ich den Schwarzen General über all das informieren. Der weiß meist mehr, als er zugibt.

    Rannulf, Ende.“

    Kurzes Rauschen, Funk bricht ab.

    III. Schlusswort
    371 konnte erfolgreich geborgen werden und ist nun sicher in Prigorodki evakuiert. Die Wölfe haben die Spur bis zum Ziel verfolgt – und das Rudel hat zugeschlagen, bevor die Gefahr eskalieren konnte. Die Mission zeigt: Solange wir zusammenhalten, kann jede Bedrohung gemeistert werden.

    Drei Dinge sind unerschütterlich: Stahl, die Nacht und die 501st – zusammen mit ihren Kooperationspartnern. Alles andere ist optional, verhandelbar oder gerade auf Patrouille.


    Gezeichnet:

    Marschall Rannulf der 501st

    :ak: "Loyal in Service, Fierce in Battle" :m4:

    5 Mal editiert, zuletzt von Rannulf (31. August 2025 um 14:00)

  • Feldbericht: Marschall Rannulf der 501st auf Chernarus

    Datum: 03.09.25

    Operationsname: „Go-Cart & Küstenwind

    1. Patrouille und R&R

    Eingesetzte Kräfte:

    Ein kleiner Trupp der 501st führte eine Patrouillenfahrt nach Chernogorsk durch, um die Lage an der Küste zu prüfen. Im Hafengebiet wurden Motorengeräusche festgestellt und zwei Zivilisten beobachtet. Nach Kontaktaufnahme stellte sich heraus, dass die beiden Durchreisenden – einer von ihnen + CRK + Franky– in jeder Siedlung eine kleine Go-Cart-Bahn errichten und dort Rennen veranstalten.

    Um die Sicherheit der Strecke zu gewährleisten, führten wir eine praktische Überprüfung durch. Mehrere Runden wurden gefahren – Ergebnis: die Strecke ist sicher, nur die Fahrkünste des Trupps bedürfen noch Verbesserung.

    Vorschlag aus der Truppe: die 501st solle künftig geschlossen bei einem Rennen antreten.

    Vorschlag vom Marschall: nur wenn der Spezialkaffee rechtzeitig geliefert wird.

    2. Heimreise und Abholung von Nici

    Eingesetzte Kräfte:

    Während der Haupttrupp die Rückreise nach Arkadius antrat, verblieb Rannulf für ein Treffen mit Nici in Chernogorsk. Zur Heimreise stellten Smokey Eyes und Vika (Schneemond76) großzügig einen UVZ zur Verfügung – Beweis dafür, dass die VCU weiterhin die „Helden der Nachbarschaft“ bleiben.

    Auf dem Rückweg passierten wir die Suppenküche von KrawallKueken, wo ein bewaffneter Überlebender gesichtet wurde. Ein Halt wurde aufgrund des Risikos vermieden. Hinter Solnechny wurden zwei weitere Überlebende beobachtet, keine Bedrohung festgestellt.

    An Arkadius angekommen erwartete ThunderGod uns auf dem Rathausplatz und sicherte das Gelände von Zombies. Während dieser Zeit war Quin als Fernaufklärer für die Absicherung von Novo zuständig.

    Dabei kam es jedoch zu einem folgenschweren Missgeschick: Da Nici in Zivil gekleidet war, wurde sie von ThunderGod für einen Untoten gehalten und durch gezielte Schüsse schwer verletzt. Die Body cam-Auswertung zeigte eindeutig den Vorfall.


    Positiv hervorzuheben: ThunderGods Zielgenauigkeit.

    Negativ: die Zielauswahl.

    3. Fazit

    Die Patrouille verlief erfolgreich und ohne feindliche Kontakte. Der Kontakt mit den Go-Cart-Betreibern brachte Abwechslung und eine mögliche Gelegenheit für zukünftige Wettkämpfe.

    Der Vorfall in Arkadius zeigt die Notwendigkeit klarer Kennzeichnungen ziviler Kleidung innerhalb der Einheit. Außerdem sollte ThunderGod die Unterscheidung von „Zombie“ und „Vorgesetzter“ noch einmal intensiv trainieren – bevor er sich versehentlich selbst für einen Untoten hält.

    Ein typischer Tag bei der 501st: Küstenwind, Go-Cart-Rennen, und am Ende stellt sich heraus, dass die größte Gefahr nicht draußen lauert, sondern hinter dem eigenen Abzug.


    Ende des Berichts.


    Msl Rannulf, 501st

    :ak: "Loyal in Service, Fierce in Battle" :m4:

    4 Mal editiert, zuletzt von Rannulf (7. September 2025 um 23:20)

  • Feldbericht: Sgt. Kraechz der 501st auf Chernarus

    Datum: 03.09.2025

    Ort: Arkadius, Chernarus

    Einheit: Aufklärungskommando 501st

    Lage:

    Heute registrierten unsere Sensoren eine ungewöhnliche Störung im regionalen Funkspektrum. Der Radiosender Stonigston sendete nicht wie gewohnt, sondern nur ein Wirrwarr aus Rauschen und einer unverständlichen Stimme. Die Quelle konnte bislang nicht eindeutig verifiziert werden.

    Maßnahme:

    Es wurde angeordnet, dass morgen ein Pioniertrupp der 501st den Funkmast in Altar bei Radio Zenit inspiziert. Vorrangiges Ziel: Ausschluss eines lokalen technischen Defekts, um die Funk- und Sensorabdeckung aufrechtzuerhalten.

    Bewertung:

    Die Störung könnte durch äußere Einflüsse wie Wetter oder Materialermüdung verursacht worden sein. Manipulation von außen kann derzeit nicht ausgeschlossen werden. Weitere Aufklärung erforderlich.

    Unterzeichnet:

    Sgt. Krächz, Aufklärungskommando 501st

    QRckUBp.png

    🦅 "501st – Weil selbst ein Rabe hier eine Chance hat." 🦅

  • Feldbericht: Marschall Rannulf der 501st auf Chernarus

    Operationsname: „Nordküste

    Datum: 05.09.2025
    Ort: Nordküste


    Auftrag:


    Die 501st führt eine Beschaffungsmaßnahme im Küstengebiet durch. Ziel der Operation: Sicherstellung einsatzfähiger Boote und Beschaffung notwendiger Ersatzteile.

    Aufgaben:

    1. Lokalisierung von vorhandenen Booten an der Nordküste sowie eines verlassenen Küstenpatrouillenboots.
    2. Überprüfung der Boote auf Funktionsfähigkeit und Seetauglichkeit.
    3. Organisation und Sicherstellung fehlender Ersatzteile.
    4. Gesicherte Überführung der Boote zum Sammelpunkt.

    Besonderheiten / Hinweise:


    – Ein oder mehrere Boote könnten bereits von anderen Fraktionen beansprucht sein. Situation kann diplomatisch gelöst werden oder in einem Konflikt enden.
    – Aufteilung der Trupps möglich: eine Gruppe beschafft Treibstoff, die andere kümmert sich um Ersatzteile.
    – Besondere Vorsicht bei Interaktionen mit externen Parteien.


    Unterzeichnet:


    Marschall Rannulf
    501st – Büro für glorreiche Missgeschicke

    :ak: "Loyal in Service, Fierce in Battle" :m4:

  • Feldbericht: Marschall Rannulf der 501st auf Chernarus

    Datum: 07.09.2025

    Operationsname: „Frontstärke


    1. Truppenbeförderung


    Eingesetzte Kräfte:

    Aufgrund hervorragender Leistungen in der Grundausbildung hat Anwärter Zwie8el sämtliche Ausbildungsziele erreicht. Er wurde vom Anwärter zum Frontkämpfer befördert und ist nun offizielles Mitglied der 501st.

    Die Beförderung erfolgte im Hauptquartier und wurde von allen anwesenden Truppen anerkannt. Zwie8el zeigte sich stolz, die Einheit bestätigte seine Leistung mit anerkennendem Nicken.

    2. After-Party


    Eingesetzte Kräfte:

    • Alle anwesenden Mitglieder

    Zur Stärkung der Moral organisierte Zwie8el eine Feier: Getränke, Musik, Tanz-Einlagen und kurze Filme rundeten den Abend ab. Hpt Nici sorgte für die gewohnten unorthodoxen Aktivitäten.

    Die Truppe war entspannt und motiviert für kommende Einsätze – das Ziel der Veranstaltung wurde erreicht.


    KC7tLph.jpg


    DhWX1Mk.jpg

    Taktische Erfassung: Baracke des Kameraden Zwie8el

    Rannulfs Bemerkung:


    Wenn die Moral der Truppe so leicht zu steigern ist, sollten wir vielleicht öfter Beförderungen verteilen… Bleibt nur zu hoffen, dass Zwie8el die Getränke im Zaum hält.. Aber immerhin – die Truppe wirken zufrieden.

    :ak: "Loyal in Service, Fierce in Battle" :m4:

    2 Mal editiert, zuletzt von Rannulf (9. September 2025 um 11:26)

  • Feldbericht: Marschall Rannulf der 501st auf Chernarus

    Ausgabedatum: 09.09.2025

    Gültigkeit: Bis auf Widerruf

    Verteiler: Alle Angehörigen der 501st


    1. Persönliche Ausrüstung

    Jeder Soldat führt die standardisierte persönliche Ausrüstung nach Vorschrift mit:

    • Schutzweste (Zugehörigkeit)
    • Helm mit Kennzeichnung der Zugehörigkeit
    • Taktischer Rucksack
    • Funkgerät inkl. Ersatzbatterien
    • Erste-Hilfe-Kit
    • Kampfmesser / Multitool
    • Taschenlampe, Stirnlampen oder Nachtsichtgeräte
    • Feldkarte, Kompass, Notizblock

    2. Aufklärung & Sicherung

    Für Aufklärungs- und Sicherungsaufgaben sind mitzuführen:

    • Ferngläser / Rangefinder
    • Probenbehälter (Röhrchen, Dosen, Beutel)
    • Markierungsmaterial (Sprühdosen, Stofffetzen, Marker)

    3. Bewaffnung & Munition

    Die Bewaffnung wird durch die Einsatzleitung nach Funktion zugewiesen. Mindeststandard:

    • Primärwaffe (Sturmgewehr, DMR oder Scharfschützengewehr je nach Rolle)
    • Sekundärwaffe (Pistole)
    • Messer (persönlich, zusätzlich zum Multitool)
    • Munitionsreserven, Magazinbestückung gemäß Befehlslage
    • Rauch- und Blendgranaten
    • Handgranaten / Sprengmittel (nach Freigabe durch Führung)


    Die folgenden Punkte betrifft die gesamte Truppe – die Ausrüstung muss gemeinschaftlich bereitgestellt werden, nicht von jedem Einzelnen.


    4. Logistik / Truppversorgung

    Für die Sicherstellung der Einsatzbereitschaft sind mitzuführen:

    • Wasserkanister / Feldflaschen
    • Konservierte Rationen / MREs
    • Tragbarer Kocher + Gaskartuschen
    • Powerbanks / Batterien für Funk & Scanner
    • Kleinwerkzeug (Schraubenzieher, Zange, Drahtschneider)


    5. Basisbau / Außenposten

    Für die Errichtung temporärer Stellungen und Außenposten sind mitzuführen:

    • Werkzeugtaschen mit Hammer, Beil, Säge, Schraubendreher
    • Nägel, Schrauben, Drahtrollen (kompakt verpackt)
    • Faltbare Schaufeln / Spaten
    • Tragbare Stacheldrahtrollen
    • Kabelbinder / Klebeband
    • Tarnnetze
    • Seile / Paracord
    • Kanister mit Treibstoff
    • Tragbare Funkstation (Kofferformat)


    Befehlslage

    Die Truppe tritt einheitlich ausgerüstet auf.

    Abweichungen in persönlicher Ausrüstung sind untersagt.

    Mangelmeldungen sind unverzüglich an die Logistikabteilung der 501st weiterzugeben.

    Zusätzliche Ausrüstungsgegenstände können je nach Einsatzlage zugewiesen werden.


    Chaos? Kennen wir. Machen wir selbst genug. – 501st.

    gez.

    Marschall Rannulf

    501st – Büro für glorreiche Missgeschicke

    :ak: "Loyal in Service, Fierce in Battle" :m4:

    2 Mal editiert, zuletzt von Rannulf (18. September 2025 um 14:31)

  • Militärische Anweisung: Gründung der Expedition Force der 501st

    Befehl Nr.: EF-001/501

    Datum: 10.09.25

    Gültig ab: Sofort

    Ausstellende Instanz: Hauptquartier 501st-Arkadius


    1. Zweck

    Die Expedition Force der 501st (im Folgenden „EF-501“) wird als flexible, krisenorientierte Einsatztruppe gebildet. Sie dient der schnellen Reaktion auf hochriskante Missionen, Krisengebiete und strategische Sonderoperationen. Die EF-501 arbeitet eigenständig, besitzt einen eigenen Befehlsstab und untersteht direkt dem Kommandeur Rannulf.


    2. Aufbau und Führung

    1. Expedition Force Command (EFC) – Hauptstab der EF-501
      • Kommandeur: Rannulf
      • Stabsmitglieder: werden fallabhängig nach Einsatzbedarf aus der 501st und der Allied Contingents berufen
      • Verbindungs-Offiziere: sie können aus den Reihen der angeschlossenen Fraktionen oder der größeren Gruppen rekrutiert werden.
      • Zuständig für Planung, Koordination und strategische Entscheidungen der EF-501.
    2. Kerntruppe – „Vanguard“ Besteht aus den regulären Streitkräften der 501st
      • Primäre operative Einheit der EF-501
      • Aufgaben: Frontoperationen, Absicherung, Durchsetzung von Einsatzbefehlen


    3. Erweiterte Einsatzkräfte

    Um die Flexibilität und Einsatzkapazität zu erhöhen, können folgende externe Kräfte eingebunden werden:

    1. Hauptgliederung: Allied Contingents (AC)
      • Dient als Sammelbegriff für alle externen Kräfte, die nicht zur regulären 501st gehören
      • Untergliedert nach Zugehörigkeit
    2. Subgliederungen:
      1. Volunteers (VL) – Freiwillige Einzelkämpfer
        • Direkte Einbindung in die Mission unter operativer Leitung der Vanguard
        • Werden je nach Fähigkeiten zugeteilt
      2. Faction Forces (FF) – Streitkräfte anderer Fraktionen
        • Integration in die EF-501 über temporäre Unterstellung
        • Eigene Subkommandeure, die direkt mit dem EFC kommunizieren
      3. Independent Groups (IG) – Gruppen, die keiner Fraktion angehören
        • Werden individuell auf Missionsebene eingebunden
        • Große Gruppen (ab 5): erhalten eigene Subkommandeure, die direkt mit dem EFC kommunizieren
        • Kleine Gruppen (bis 5): stehen unter operativer Kontrolle durch Vanguard


    4. Aufgaben und Einsatz

    • Durchführung von Kriseninterventionen in Gefahrenzonen
    • Sicherstellung der Einsatzziele durch koordiniertes Vorgehen von Vanguard und Allied Contingents
    • Flexible Aufnahme neuer Kräfte in Abhängigkeit von Einsatzbedarf


    5. Kommunikation und Berichtswesen

    • EFC ist zentrale Koordinationsinstanz
    • Alle Subgliederungen melden sich ausschließlich über ihre zugewiesenen Verbindungsoffiziere
    • Strikte Einhaltung der Befehlswege wird vorausgesetzt


    6. Inkrafttreten

    • Diese Anweisung tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft
    • Alle zugewiesenen Kräfte der EF-501 haben die Struktur anzuerkennen und einzuhalten


    Unterzeichnet:

    Marschall Rannulf

    501st – Büro für glorreiche Missgeschicke

    :ak: "Loyal in Service, Fierce in Battle" :m4:

    Einmal editiert, zuletzt von Rannulf (18. September 2025 um 14:38)

  • Marschbefehl Expedition Force – Erkundung DeerIsle


    An: Sarafiya_Nici, WeizenWarrior

    Von: HQ 501st – Rannulf

    Einsatzort: Deerisle

    Auftrag:

    • Errichten Sie eine Forward Operating Base (FOB) auf Deerisle. Wählen Sie ein sicheres, unauffälliges Gelände in Küstennähe oder im Waldinneren.
    • Melden Sie Ihre FOB dem Oberkommando der 501st (OK-501). Sollte der Funk gestört sein, notieren Sie die Koordinaten und Details verschlüsselt (501st Standrad verschlüsselung nutzen).
    • Bei Kontaktbedarf mit Fraktionen handeln Sie vorsichtig und nur bei absoluter Notwendigkeit.
    • Nach Errichtung der FOB starten Sie Erkundungstouren. Notieren oder melden Sie alle relevanten Informationen.
    • Ziel: Geeigneten FOB-Standort finden, Gebiet kartieren, Ressourcen und Gefahren dokumentieren.

    Anmerkung:

    Die Route nach Deerisle ist unsicher. Falls ihr Schiff beschädigt wird oder verloren geht, müsst ihr improvisieren, euch neu finden und den Einsatz fortsetzen. Details zu einer Sammelstelle werden vor Ort ermittelt.

    :ak: "Loyal in Service, Fierce in Battle" :m4:

    2 Mal editiert, zuletzt von Rannulf (11. September 2025 um 22:45)

  • Feldbericht: Sgt. Kraechz der 501st auf Chernarus
    Operationsname: „Neue Hoffnung (vielleicht)“
    Datum: 15.10.2025

    1. Neue Rekruten an der Schleuse

    Eingesetzte Kräfte:


    Heute durfte ich zwei frische Gesichter in den Reihen der 501st begrüßen: Anwärter Segestes und Anwärter Katurion. Beide haben es tatsächlich geschafft, den Weg bis nach Arkadius zu finden – ohne sich zu verlaufen oder von Zombies angeknabbert zu werden. Das ist heutzutage schon eine solide Einstiegsleistung.

    Nach dem üblichen Papierkram, einem halben Vortrag über Disziplin und der Feststellung, dass die Kaffeemaschine wieder defekt ist, wurden beide offiziell in die Reihen der Anwärter aufgenommen.


    2. Erster Eindruck


    Segestes zeigte sich aufmerksam, ruhig und mit einem Auge fürs Wesentliche – könnte was werden, wenn er nicht vergisst, welches Ende vom Gewehr das gefährliche ist.
    Katurion wirkt entschlossen und stellt Fragen, was grundsätzlich gefährlich ist, aber für’s Überleben förderlich sein kann.

    Beide scheinen Potenzial zu haben – ob’s reicht, wird sich zeigen, sobald die Realität draußen vor der Schleuse zuschlägt.


    3. Abschlussbemerkung


    Die 501st wächst, und mit ihr die Zahl derer, die noch glauben, hier gäbe es „Ruhe und Ordnung“.
    Ich wünsche beiden Anwärtern starke Nerven, schnelle Reflexe und ausreichend Humor, um mit uns klarzukommen.


    Gez.
    Sgt. Kraechz
    Rekrutierungsrabe der 501st

    QRckUBp.png

    🦅 "501st – Weil selbst ein Rabe hier eine Chance hat." 🦅

  • Feldbericht: Sgt. Kraechz der 501st auf Chernarus
    Datum: 15.10.2025
    Operationsname: „Operation Vermisste Schatten“

    1. Missing in Action

    Eingesetzte Kräfte:

    Mit Bedauern müssen wir melden, dass von den Kameraden NecrosiS, Opelqueen, UnReaL1337und itaris seit längerer Zeit kein Lebenszeichen mehr vernommen wurde. Alle Versuche der Kontaktaufnahme blieben erfolglos.

    Wir hoffen, dass sie wohlbehalten sind und ihren sicheren Weg durch Chernarus finden. Die Patrouillen bleiben wachsam und Ausschau haltend, um bei Sichtung Unterstützung zu leisten.


    Ende des Berichts


    Gez.
    Sgt. Kraechz
    Rekrutierungsrabe der 501st

    QRckUBp.png

    🦅 "501st – Weil selbst ein Rabe hier eine Chance hat." 🦅