Beiträge von philippj

    Der CFTools OmegaManager hat nun nach 7 Jahren endgültig ausgedient. Aktuell befinden wir uns in der Übergangsphase zu CFTools Architect, der direkte Nachfolger von OmegaManager.

    Architect ist ein fortgeschrittenes System, Game Server zu betreiben. Neben allen Funktionen aus OmegaManager gibt es sehr viele weitere Neuerrungen, inklusive Linux Support.

    dashboard.png



    Architect besteht aus zwei Komponenten: Manager und Agent


    Agents können auf mehreren Systemen (Linux und/oder Windows) installiert werden und funktionieren autonom. Im Anschluss können alle Agents zusammen über die einheitliche Oberfläche innerhalb des Managers verwaltet werden. Der Manager kann auf jedem Gerät installiert werden um auch aus der Entfernung auf die Verwaltung zugreifen zu können.

    Inkludiert ist auch ein volles rollenbasiertes Zugriffssystem für mehrere Benutzer mit granularen Berechtigungen.





    Architect befindet sich aktuell in der Public-Beta und wird demnächst vollständig released. Eine Migration von OmegaManager ist möglich.


    Dokumentation: https://help.cftools.com/en/architect
    (Derzeit nur auf Englisch verfügbar)

    Pauschal kann ich hier auch nicht wirklich weiterhelfen.


    Den Steam Query Port temporär zu ändern und zu überprüfen ob der Fehler weiterhin auftritt wär der erste Schritt. Wenn dadurch der Fehler behoben wird, nimmt sich ein anderes Programm den Port.

    Einführung von Context-Actions bzw. Dynamic-Actions


    Mit dem Release von GameLabs v1.81 wurden dynamische Aktionen einführt, mit denen Mod-Entwickler benutzerdefinierte Aktionen in ihre Mods einbetten können, welche anschließend über die CFTools Cloud-Weboberfläche verfügbar sind.


    Mit diesen Optionen können Sie nicht nur besser mit dynamischen Inhalten aus der Live-Map interagieren, sondern auch Ihren Server mit benutzerdefinierten Aktionen nach Ihren Wünschen verwalten. Wir haben auch eine neue Reihe von neuen Standard Funktionen eingeführt, die Vanilla-Servern einfachen Zugriff auf Basis-Systeme ermöglicht, wie Wetter und Zeit manipulation.


    Um Teammitgliedern die Verwendung dynamischer Aktionen zu ermöglichen, wurde eine neue Berechtigung "Dynamische GameLabs-Aktionen verwenden" eingeführt, die Sie unter "Server" finden. Statische Aktionen behalten weiterhin ihre aktuelle Berechtigung, auch wenn sie als dynamische Aktion implementiert wurden.


    Ein minimales Beispiel wie Mod-Autoren diese Aktionen implementieren können, wurde auf der GameLabs GitHub Seite veröffentlich, die unter https://github.com/CFToolsGame…/examples/dynamic_actions verfügbar ist.

    philippj


    Mal ne Frage zu nem speziellen Feature im CF Tool:


    Man sieht ja Alternative Accounts der einzelnen Spieler. Gibt es ne Möglichkeit dazu noch ne Datumsanzeige zu bekommen, also wann genau dieser alternative Account zuletzt dem Spieler zugeordnet wurde?


    Nach aktuellem Stand unseres letzten Kontakts mit unserem Datenschutzberater ist das hinzufügen von weiteren Meta-Informationen datenschutzrechtlich bedenklich, da es Rückschlüsse auf die Person bieten könnte. Es gibt noch andere potentielle Gestaltungsoptionen um das ähnlich umzusetzen, aber dafür müssen wir auch erstmeinmal Rücksprache halten.

    Alle Mods müssen auf je Server- und Clientseite den selben Ordnernamen besitzen. Da die Clients immer den Namen über den Workshop beziehen, müssen die Ordnernamen diesem entsprechen. Mods, deren Namen ein Sonderzeichen enthält, dass von Windows nicht in einem Ordnernamen aktzeptiert wird, können mit der aktuellen Einstellung nicht verwendet werden. `verifySignatures` auf 0 zu stellen, ist keine Lösung, da dadurch keinerlei Verifzierung stattfindet.

    Es gibt zwei Probleme mit dem Server bzw. Anbindung und Konfiguration. Zum einen ist Omega nicht dazu in der Lage irgendwelche Administrativen Befehle auszuführen, da die RCon Berechtigungen über `RestrictRCon 1` eingeschränkt wurden und die Verbindung wird regelmäßig durch den Provider/Server unterbrochen. Ersteres lässt sich durch das ändern des Parameters auf 0 beheben, die Verbindungsverluste müssen jedoch durch den Provider analysiert werden.


    Da es langsam in den Bereich der sensiblen Daten eingeht würde ich für Rückfragen bitten, ein Ticket in unserem SupportCenter zu eröffnen.

    Ohne genauen Informationen wie Server IP etc. kann keine Analyse getätigt werden.


    Von einem Game Server Provider gemietete sind grundsätzlich nicht für den produktiven Betrieb mit höheren Spielerzahlen oder Mods geeignet. Wenn die Ressourcen des Servers ausgelastet sind und die Game Server crashen bzw. in einen Zombie Modus verfallen, erkennt das die Software der meisten Provider nicht. Dementsprechend wird Online angezeigt, aber der Server ist nicht bespielbar und auch auf sonstige Art und Weise nicht erreichbar. Ob dieser spezielle Fall hier vorliegt, kann ich ohne weitere Informationen nicht feststellen.

    Hallo. Mit Omega kommt ein Scheduler Modul welches Restarts und andere geplanten Tasks ausführt. Die Konfiguration dafür befindet sich auf der "Configuration" Seite des jeweiligen Dienstes und dort unter "Scheduler" Tab.