Niemandem wird hier irgendetwas aufgezwungen. Es ist auf freiwilliger Basis eine Möglichkeit die Server zu unterstützen und potentielle Spieler auf GDZ aufmerksam zu machen.
Unsere Vorgehensweise ist im Vergleich zu anderen Servern in der Liste von TopGames sehr zurückhaltend und dezent.
Ich kann verstehen, dass ein goldenes Codelock besondere Begierden entstehen lässt. Dafür ist es auch gemacht.
vollkommen berechtigter Gedanke in Bezug auf InGame Belohnungen – das Thema Ingame-Belohnungen ist ja immer ein sensibles Pflaster.
Aber beim goldenen Codelock bewegen wir uns meiner Meinung nach auf ziemlich sicherem Terrain. Warum?
Das Ding unterscheidet sich vom Standard-Codelock ausschließlich durch die Farbe. Kein Vorteil beim Schutz, keine Extra-Funktion, kein "jetzt braucht's drei Sprengladungen statt zwei" – es glänzt nur ein bisschen mehr. Man könnte sagen: Es ist im Grunde ein „Dankeschön mit Stil“, kein „Power-Up mit Hintergedanken“.
„Pay to Win“ lebt ja davon, dass man sich einen echten Vorteil erkauft – etwa durch stärkere Ausrüstung, schnelleren Fortschritt oder exklusive Möglichkeiten, die anderen Spielern verwehrt bleiben.
„Do to Win“ geht in eine ähnliche Richtung: mehr Aktivität = mehr Stärke. Hier hingegen geht es nicht ums Gewinnen, sondern ums Würdigen von Unterstützung mit etwas Optik – vergleichbar mit einem farbigen Armband oder einer Veteranen-Jacke.
Das goldene Codelock sagt also nicht: „Ich bin mächtiger“, sondern eher: „Ich hab gevotet – und jetzt schließ ich stylisher ab.“
Wer trotzdem lieber in Grau abschließt, ist natürlich genauso willkommen. 😉