Fragmente eines Urteils

  • OOC:
    An alle Leser - es handelt sich bei dem Geschriebenen um die Geschichte meines Charakters E.C.H.O.
    Da alle Geschehnisse in der Vergangenheit liegen, macht es wenig Sinn in Charakter darauf einzugehen.
    Seid also bitte so lieb und haltet hier die Kommentarsektion frei. Vielen Dank für´s Lesen! ^^

    ____________________________________________________

    Teil I – Die Ordnung

    Der Raum ist still.

    Nur das Knistern der Neonröhre an der Decke bricht das Schweigen.

    Ein Mann steht da, unbeweglich, wie aus Stein gegossen.

    Seine Stiefel glänzen, jeder Schnürsenkel sitzt in der exakten Symmetrie eines Kreuzes.

    Die Uniform faltenlos, der Kragen hart, der Blick starr.


    Er bewegt sich nicht willkürlich, niemals. Jeder Schritt, jede Geste, jeder Atemzug ist vorherbestimmt.

    Wie eine Maschine, die gelernt hat, menschliche Bewegungen nachzuahmen.


    Seine Hände sind nicht ruhig. Sie zittern nicht – aber sie suchen Halt. Immer wieder gleiten

    sie an den Nähten seiner Kleidung entlang, als prüfe er, ob die Ordnung noch da ist.


    Auf dem Tisch liegt Papier. Sauber gestapelt, Blatt auf Blatt, in perfekter Kante.

    Darauf Zahlen. Endlose Zahlen, in Spalten und Reihen.

    Geschrieben mit einem Druck, der die Linien tief in die Oberfläche frisst.

    Kein Spielraum für Fehler. Keine Unschärfe.


    Ein Knacken.

    Das Funkgerät erwacht. Rauschen, dann eine Sequenz.

    Seine Finger greifen mechanisch zum Stift. Er schreibt, notiert, korrigiert, streicht, wiederholt.

    Die Welt um ihn herum verschwimmt – nur der Code bleibt scharf.


    Doch manchmal, ganz selten, taucht ein anderes Bild auf.

    Ein leises Bellen, kaum hörbar, so fern wie eine Erinnerung, die fast nicht mehr glauben lässt, dass sie echt war.

    Fell, weich unter den Fingern. Ein Tier, das nicht urteilte, nicht fragte, nicht forderte.

    Ein Hund, dessen Augen so klar waren, dass sie die Ordnung bedeutungslos machten.


    Der Mann blinzelt, als wollte er die Erinnerung verjagen.

    Sein Blick fällt zurück auf die Zahlen, die ihn festhalten, wie Ketten aus Tinte.

    Die Neonröhre flackert. Der Schatten an der Wand wirkt länger, schmaler, verzerrt.


    Er richtet den Stuhl exakt im rechten Winkel zum Tisch aus.

    Er setzt sich.

    Er schreibt weiter.


    Das Bellen verstummt.

    Nur das Echo der Ordnung bleibt.