Gaming-Studie Teilnehmer!!!

  • Liebe Community,
    In den Medien und der Gesellschaft existieren oft stereotype Bilder von Online-Gamern, die sie in einem negativen Licht darstellen. Wir sind Studenten der Sigmund Freud Universität Wien, die ein realistisches Bild von der Community zeichnen wollen. Durch das Ausfüllen unseres Fragebogens würdest du uns dabei helfen. Der Fragebogen dauert zirka 25 Minuten. Da es sich um eine wissenschaftliche Erhebung handelt, ist die Teilnahme natürlich vollkommen anonym. Wir freuen uns über deine Unterstützung!
    Der Link zum Fragebogen;
    https://www.soscisurvey.de/online-gaming-sfu/

    Falls du weitere Fragen an uns hast, kannst du uns jederzeit unter folgender E-Mailadresse kontaktieren:
    gaming.research@psyprobe.org
    Wir bedanken uns für dein Interesse und deine Unterstützung!
    Alicia Daude, Katharina Kluss & Christoph Bendas

  • Kurze Zusammenfassung meinerseits und eine kleine Anmerkung für folgende Umfragen: Ich finde etwa 60% der gestellten Fragen unangemessen und werde meine Antworten dementsprechend nicht abschicken.

    Ich habe einfach den Eindruck, dass man versucht mit jeder zweiten Frage sämtliche Klischees über Gamer zu befriedigen ... von Versagensangst, Faulheit und Suizidgedanken, über Nächte vor dem Rechner, mangelndes Sexualleben bis hin zur komplett gescheiterten Existenz!


  • Kurze Zusammenfassung meinerseits und eine kleine Anmerkung für folgende Umfragen: Ich finde etwa 60% der gestellten Fragen unangemessen und werde meine Antworten dementsprechend nicht abschicken.

    Ich habe einfach den Eindruck, dass man versucht mit jeder zweiten Frage sämtliche Klischees über Gamer zu befriedigen ... von Versagensangst, Faulheit und Suizidgedanken, über Nächte vor dem Rechner, mangelndes Sexualleben bis hin zur komplett gescheiterten Existenz!

    Das war aber zu erwarten. Wie immer.

  • Der altbekannte Kram, ja... es wundert mich echt, dass das immer noch in manchen Köpfen rumgeistert...
    Hab mal mitgemacht um das Image aufzupolieren :)

    Das Überleben in der Wildnis ist für Westerwälder Tagesgeschäft.

  • Moin,

    finde auch ein Anpassung der Fragen sinnvoll...

    nicht alle spielen MMORPGs WOW o.ä. (auf die besonders die letzten Fragen abzielen)...
    Außerdem werden viele Fragen doppelt gestellt..
    Habt ihr einzeln euch die Fragen notiert und anschließend zusammengesetzt ohne zu prüfen? oder ist das Absicht?

    MFG Gangolf

  • Habs auch mal ausgefüllt, aber die Tendenz bei den Fragen ist schon eher negativ...
    Ausserdem wären ja auch weiter Einflüsse wichtig (Arbeit usw.) was meiner Meinung nach doch etwas zu kurz kommt bei der Umfrage.

    Naja, mal schauen wo es hinführt.

    Wenn aber was anderes als die üblichen Klisches (Übergewichtig, Gewalttätig, Sozial inkompatibel usw.) herauskommt wäre ich überrascht.

    Intel Core i7-4790K mit 4.00GHz / 16 GB DDR3 1600MHZ / NVIDIA GeForce GTX 970 / 16GB RAM / 250 GB SATA 3 SSD / 2.0 TB SATA 3 HDD

  • Zitat

    Hallo, kurzum; es geht einerseits darum zu zeigen, dass ein Großteil der Gamer keine Probleme hat (siehe dazu Studien von unserer Betreuerin Dr. Stetina, die nicht nur bei Vorträgen, sondern immer auch in Publikationen zu Beginn anführt, dass der Großteil der Gamer überhaupt kein Problem hat und ganz durchschnittliche Personen sind - bis zu 90%, je nach Studie) aber wir wollen uns auch anschauen wie es mit den Unterschieden zwischen den einzelnen Genres aussieht und aber auch ob es beispielsweise Unterschiede zwischen den Geschlechtern gibt, Alter etc.

    Insgesamt wird es in keinem Genre große Probleme geben, aber für uns PsychologInnen ist es schon interessant, wenn beispielsweise in einem Genre 8% der SpielerInnen soziale Ängste haben und in einem anderen Genre 6% pder 12%. Das ist für die insgesamte Darstellung nicht bedeutsam - trotzdem haben die Meisten kein Problem, ist aber wichtig um auch zukünftig Behandlungsalternativen zu entwickeln.

    Wir haben die Idee, dass ein Spielgenre, das von besonders "vielen" Personen (also vielleicht 12% sind dann "viele" in Relation) mit sozialen Ängsten oder Depression genutzt wird eventuell auch für die Behandlung dieser Probleme zum Einsatz kommen kann.

    Es geht also in erster Linie darum die Genres zu vergleichen. In Pressemeldungen etc (die ja sehr wenig differenziert dargestellt sind) wird von uns immer nur die großen Anzahl der "gesunden" Spieler erwähnt. Nachdem es auch ganz andere ForscherInnengruppen gibt wäre es schön, wenn wir diesbezüglich Unterstützung bekommen.

    Bei Fragen... fragen.

  • Oh Mann dat Fragen [facepalm]


    Ich ...

    trifft überhaupt nicht zu
    trifft eher nicht zu
    weder noch
    trifft eher zu
    trifft voll und ganz zu

    ... bin eher zurückhaltend, reserviert.

    ... schenke anderen leicht Vertrauen, glaube an das Gute im Menschen.

    ... bin bequem, neige zur Faulheit.

    ... bin entspannt, lasse mich durch Stress nicht aus der Ruhe bringen.

    ... habe nur wenig künstlerisches Interesse.

    ... gehe aus mir heraus, bin gesellig.

    ... neige dazu, andere zu kritisieren.

    ... erledige Aufgaben gründlich.

    ... werde leicht nervös und unsicher.

    ... habe eine aktive Vorstellungskraft, bin phantasievoll.

    14. Bitte gib an, welche der folgenden Aussagen am ehesten auf Dich zutrifft.
    Ich bin nicht traurig.
    Ich bin oft traurig.
    Ich bin ständig traurig.
    Ich bin so traurig oder unglücklich, dass ich es nicht aushalte.

  • Ich hab jetzt da auch mal mitgemacht.


    Etwas beschäftigt micht jetzt schon: Gerade das für mich so implizierte "Fallen lassen in einer Fantasy-Welt"
    Das habe ich doch auch, wenn ich ein gute Buch lese. Soll daran war verkehrt sein?

    “Them as can do has to do for them as can't. And someone has to speak up for them as has no voices.”

    Terry Prattchett - Wee Free Men


  • Ich hab jetzt da auch mal mitgemacht.


    Etwas beschäftigt micht jetzt schon: Gerade das für mich so implizierte "Fallen lassen in einer Fantasy-Welt"
    Das habe ich doch auch, wenn ich ein gute Buch lese. Soll daran war verkehrt sein?

    Zitat aus dem deutschen "Bild dir deine Meinung" TV "Bei einem guten Buch lernt man dabei aber etwas... diese sprachlichen Kenntnisse werden von keinem Spiel übermittelt das ich kenne" auf die Frage welche Spiele er denn kenne "Tetris, Mario" [facepalm]

    [img width=195 height=96]http://www.bildblog.de/wp-content/computertoeten.gif[/img]