Beiträge von Moe

    Ja Liste müsste mal wieder geupdated werden

    Und ich habe mich schon gewundert, ob es da einen automatisierten Workflow gibt. Das wäre mal ein nettes Experiment wert, aus den Source-Files die formatierten Daten für den Startpost zu gewinnen. Quasi eine Informationstransformation aufzusetzen. Vielleicht schaue ich mir mal eine Demo-Mod an und friemel einen Workflow zusammen, der lesbare Tabellen erzeugt.

    - Wegweiser (3 Versionen) hinzugefügt und kann hergestellt werden

    -- Papier kann angehängt werden

    -- Neues Rezept: 5x WoodenPlank / Holzbrett + Hammer

    Kann man dieses Rezept auch mit der Hatchet realisieren? Der Hammerkopf an dieser sollte doch auch funktionieren, oder? ;)


    Ich erwartet dadurch auch bessere Client Performance.

    Ich würde das bestätigen wollen. Auf meinem MacPro von 2012 mit gepimpter CPU und 4GB Graka rennt Dayz fast immer mit 60 fps. Das ist für meinen Hobbybedarf voll okay.

    Ich finde die login-Performance krass. Nachdem die Map geladen ist, bin ich quasi instant in Dayz. Hut ab an die Dayz-Modder. Da muss crazy viel Optimierung stattgefunden haben.


    :thumbup: [gdz]

    Gefühlt wird Dayz/GZD mit jeder Season performanter. Das zeugt von zunehmender Reife und einer soliden Basis für die Zukunft. Hoffentlich kommt kein Dayz 2.0 irgendwann, was einen Bruch bedeutet würde.

    So..dann will ich hier mal die Gamer-Hose runterlassen.


    Begonnen hat meine Berührung mit der lean forward entertainment Ecke der IT mit einem LCD-Spiel. LR44 Zelle rein und in der Familie die Highscores toppen. Später kam dann über den Kumpel ein Amiga 500 unter die Finger, weiter ging es zu einem 386er beim Schachverein, auf dem Dune lief. Da war es ums Schachtraining geschehen.


    Der erste eigene PC war dann ein 486er DX 50 mit 4 MB RAM und einem tollen General Midi daugtherboard auf der Soundkarte. Rumfrickeln an config.sys und autoexec.bat war damals schon Sport. Doom per Nullmodemkabel, yes!


    Online ging es dann via ISDN und in die Welt von Neocron. Games wurden damals über DVDs von Spielezines ausgeliefert und dann online subscribed. Neocron war ein deutsches Cyberpunk MMORPG, dort hab ich RP-Erfahrungen gesammelt. Boah ging mir damals das Hirn auf. Mein Forenuntertitel war: Neocron-Soziologe. LAN Parties waren damals ein Ding. Und dann kann DSL.


    Computer wurden schneller, aber die Games wurden nicht unbedingt besser. Lange Zeit fand ich nicht die passende Online-Gaming-Experience. Arma 2 ist an mir vorbeigegangen, Arma 3 ist zu viel Militär, war aber gutes Training. Und dann kam DAYZ. Ich hab es in der ersten Woche gekauft. Trotzdem habe ich noch keine 1000 Stunden auf der Uhr, da sich die Welt weiter dreht und Aufmerksamkeit erfordert.


    Wichtig ist mir eine gute Mischung aus PVE, PVP, RP und glaubwürdigen Maps. Abenteuer mit anderen sind mir jedoch wichtiger als ein 600m sniper kill. Von daher feiere ich jegliche Spielmechanik die dem simplen Raycasting von Schüssen was entgegen zu setzen hat.

    Kann es sein, dass die Zelte nach 14 Tagen ohne Inventory-Aktivität despawnen? Laut Rezept sollen es 30 Tage sein. Die Schlafsäcke neben den vergangenen Zelten sind noch da. :/


    Manche hier können sich es vielleicht nicht vorstellen, mal 14 Tage nicht in Dayz einzuloggen, ist aber für manche (leider ;) ) Realität. Danke fürs Nachschauen im Voraus!

    Das heisst, dass eventuell noch eine ganze Weile bis zum Wipe vergehen kann, falls BI keine krassen Patches baut. 1.15 scheint ja auszufallen. Hab mich verlesen Killroy ! Wir sind hier ja auf stable.


    Wäre auch irgendwie gut, weil wir HEUTE mit dem Basenbau anfangen wollten. Aber wir mussten erstmal feige combatloggen, um nicht fast alle unsere Nägel seit 1.14 Start zu verlieren. Selbst im letzten Kaff wirst du auf dieser Insel derbe angeschossen.

    Wir bieten eine Map mit allen Taxispawns füt die Süd und eine für die Ostküste an

    Wie realisiert die Karte ingame? Oder ist das eine Grafik die out-of game handelt?


    Ich selber habe auf Deer ca. 15 Taxi-Spawnpunkte gesammelt und würde das know-how gerne ingame handelbar machen. Mir fehlt nur eine Idee, wie. Das Einzige was mit einfällt, ist eine Notiz. Also Textbeschreibung der Taxi-Spawnpunkte.

    Das ist halt meine Spielweise, weil die externen “Zwänge” halt vielfältig sind. Aber ich kann mich anpassen. Klappt auch gerade. Bedeutet halt: Spielen in Trippelschritten und extrem defensiv. Ist auch ne tolle Erfahrung. Darf nur nicht Season so werden. ;)

    Ok das ist jetzt nichts überraschendes dabei.


    Und wie genau zerstören da jetzt einzelne dein Genuss?.

    Also welcher Punkt wird da besonders in Mitleidenschaft gezogen?

    Sagen wir mal so, es ist die Erwartungshaltung die auf Deer (zur Zeit) nicht stimmt. Irgendwie erwartet man, dass sich ausgerüstete Clans um gutes Loot auf dem Berg, den OilRigs, Rfii, am AKW oder auch Area 42 batteln. Aber selbst auf Cherno gibt es ja immer wieder Fälle, wo Bambikiller an der Küste von kühnen Bambi-Rechern gejagt werden.


    Was ich auf Deer noch nie gesehen habe, eine fette Strassensperre am Checkpoint Charlie. Das liegt wohl daran, dass sich Autos nicht genug lohnen. Wahrscheinlich ist dort der Anstrom von Neulingen/Durchziehenden zu gering, als dass sich dort so eine Aktion "lohnen würde. "


    Am Ende lässt sich auf Deer auch blödes Meta-Game betreiben: Man farmt Bambies zwischen Groots-Hill und Stonnigton, denn die kommen ja immer wieder. Das ergibt einen schönen Flow von Kanonenfutter. Manchmal schiessen die auch zurück (even more amusement). Das hat sich durch die Umgestaltung der Map zum Glück etwas relativiert, wäre aber denkbar. Auf Cherno konvergiert alles zum NWA hin, auf Deer von der Startinsel weg. Da bilden sich "choke points" eben ganz anders.


    Am Ende ist es vielleicht das Ding, dass man als Mini-Team in einer Season manchmal keine 200 Nägel (inkl Draht, was hatten wir für ein Pech in 1.13) findet und irgendwie keinen Fuss vor den anderen gesetzt bekommt, sei es wegen Pech (Nicht genug Zeit um das Gesetz der großen Zahlen beim Loot zu umgehen) und oder zu wenig Zeit um die Situation auf dem Server zu begreifen (wer sitzt wo, wo wird sofort geballert, wo nicht). Manches lässt sich erst mit genug Spielzeit in der Season erahnen, weil es zu wenig explizit gemacht wird (z.B. Markierung von Jagdgebieten mittels Armbändern die auf Kreuzen am Straßenrändern hängen). Das Verrückte scheint zu sein, dass eine Season für 2 Hobbyspieler gerade lang genug sein könnte, um mal den Bunker oder die Inseln zu besuchen. Vorher ist man damit beschäftigt, die Situation zu festigen. Ein Clan hat sich sicher nach max 5 Tagen festgesetzt. Wir frickeln nun schon 18 Tage rum, um mal nicht nur vom Spawn zum Zelt zu toben, die zurückgelegte Jägerjacke anzuziehen und am Abend mit 20 popeligen Nägeln auszuloggen. Aber vielleicht ist das auch die Motivation für Kleingruppen, das zum Saisonfinale 1 Fahrzeug und ein gedämpftes MG in der Base sind, um gescheit Helikopter zu raiden und Basen zu kartieren. (Oh wie vermisse ich beschreibbare ingame-Karten!). Die GDZ-Vielfalt trägt im Übrigen dazu bei, dass man selbst nach mehreren Seasons immer wieder neues Zeug findet. Das ist besser als bei Vanilla (großes Lob an alle, die GDZ realisieren). Daher könnte ich mir vorstellen, dass mit dem begrenzteren Vanilla-Inventar die kürzere Sammelzeit für Hobby-Zocker eher ins PVP mündet, als hier.


    Abschliessend: Ich war erst einmal bei KMUC (nicht im), einmal in Area 42, keinmal im Sumpf am Tempel, keinmal auf einem Oil-Rig und das seit Season 1.10 oder 1.11. Von daher spielt sich die Karte doch ganz schön PvE mässig, wo sofortiges PvP im Prinzip stört, ein Gefühl fürs Endgame zu bekommen. Wenn man in einem halben Jahr nicht einmal ein NVG gelootet bekommt, dann ist es eben frustrierend, wenn erst geschossen und danach geredet wird. Am Ende wäre es dieser eine Tod in der Season weniger gewesen, der einem mal zu guter Ausrüstung geführt hätte.


    Eine Clan-Teilnahme löst das Problem nicht, da man ja selber auf Area 42 sein will und nicht von den Mates mit 5 mal mehr Zeit das Zeug rangeholt bekommen will. So genug geschrieben. Und für Season 1.15 liegt in meinem Kopf bereits ein andere Plan bereit. Es gibt ja genug Dinge, die man so probieren kann. Die Insel spielt sich gefühlt in einem Jahr nicht durch. Da baut John schneller, als man alles bespielt bekommt. :P