Thema:
economy.xml
Hier geht es erst mal um ein relativ kleinen und einfachen Abschnitt,
denn hier kann man im Grunde einfach nur vorab einstellen,
ob z.B. Objekte, Tiere, Fahrzeuge, etc. überhaupt gespawnt,
Bzw. geladen oder gespeichert werden sollen.
Wir haben zu aller erst einmal wieder unsere altbekannte Originaldatei
und schauen anschließend die einzelnen Abschnitte an.
<economy>
<dynamic init="1" load="1" respawn="1" save="1"/>
<animals init="1" load="0" respawn="1" save="0"/>
<zombies init="1" load="0" respawn="1" save="0"/>
<vehicles init="1" load="1" respawn="1" save="1"/>
<randoms init="0" load="0" respawn="1" save="0"/>
<custom init="0" load="0" respawn="0" save="0"/>
<building init="1" load="1" respawn="0" save="1"/>
<player init="1" load="1" respawn="1" save="1"/>
</economy>
Wie wir sehen, ist es tatsächlich nicht viel und im Grunde auch alles relativ gleich oder ähnlich.
Jede Zeile hat einen Bereich, für den sie verantwortlich ist und lässt somit für jeden Abschnitt anpassen.
Es gilt auch überall nur der Wert "1" für aktiviert oder "0" für deaktiviert.
Fangen wir aber mit den 4 Grundeinstellungen an, die in jeder Zeile gleich sind
und auch immer dieselbe Funktion besitzen.
Da ich immer noch kein IT oder Programmierprofi bin, kann ich mehr anhand der Bedeutung erahnen,
wofür welche Einstellung gedacht ist und wie es am logischsten zusammen passt.
Leider lässt sich da auch keine direkte Erklärung von Bohemia oder sonst wem finden,
aber das soll uns nicht aufhalten und ggf. kann gern einer eine genaue Erklärung nachreichen
oder ich schaffe es mal zu testen und berichtige ggf. meine aussagen😊.
init = Initialisieren
Hiermit wird festgelegt, ob der Server beim Starten mit den vorgegeben oder zugehörigen Dateien und Werten arbeiten soll.
Einfach erklärt wäre es an Objekten, wo wir dem Server hiermit z.B. sagen, ob er gleich zum Start die Map mit vorgegeben Werten füllen,
oder es im Laufe der Zeit gespawnt werden soll. So wäre es glaube am einfachsten erklärt.
load = Laden
Hier wird festgelegt, ob der Server Speicherstände laden soll oder nicht. In Kombination auch gern ein Wipe durchführen,
indem wir alte Spielstände von z.B. Fahrzeugen nicht laden lassen, aber dafür neue speichern. Das hat zur Folge,
dass die Spielstände der alten Fahrzeuge überschrieben werden.
Hierfür sollte aber der Server etwa 10-15 min arbeiten und am besten auch Spieler frei sein.
respawn = Respawnen
Mit dieser Einstellung kann festgelegt werden, ob z.B. Objekte respawnen oder nicht. Ist dies also deaktiviert,
sollte man wohl mit seiner Ausrüstung vorsichtig sein 😜. Wenn alle dann alle 🤣.
save = Speichern
Hiermit können wir noch festlegen, ob der Server überhaupt Speicherstände anlegen soll.
Damit können wir also sagen, dass z.B. Spieler mit jedem Server Neustart von vorne anfangen sollen.
Soweit sollte die Werte oder allgemeinen Einstellungen geklärt sein.
Jetzt haben wir noch die einzelnen Bereiche, für die wir die Einstellungen anpassen können.
dynamic = Dynamische Objekte / Loot
Hierunter wird also mit den o.g. Einstellungen alles für den Normalen Loot bzw. Objekte angepasst.
animals = Tiere
Hier kann wie auch beim Loot das ganze für Tiere angepasst werden.
zombies = Infizierte
Wie auch schon bei den Tieren, können hier die Einstellungen für Infizierte / Zombies eingestellt werden.
vehicles = Fahrzeuge
Auch hier gelten die gleichen Möglichkeiten, nur eben auf Fahrzeuge bezogen.
randoms = Events
Hier nochmal dasselbe für die Events.
custom = Benutzerdefinierte Objekte
Für benutzerdefinierte Objekte. Dazu kommen wir aber ggf. später noch.
building = Gebäude
Hier für Gebäude, wobei sich dies wohl eher auf die Türen bezieht.
player = Spieler / Charaktere
Hier gilt dasselbe wie bei allem anderen.
Wie man hoffentlich sieht, ist es eigentlich recht simpel, wenn man erst mal durch diese ganzen Einstellungen durchgewühlt hat.
Obwohl es so wenig aussieht, können diese Einstellungen ganze Server zunichtemachen.
Einmal in der falschen Zeile an der fachen Position die falsche der Falsche wert und schwupp sind alle Charaktere oder Basen weg.
Daher ist also immer ein Backup wichtig und geht immer auf Nummer sicher und geht immer nochmal alles durch, bevor ihr etwas speichert.
Das sollte aber bei diesem Thema ausreichen glaube ich und schlage vor, wir gehen zum nächsten,
denn wie immer kann man mich gern berichtigen oder Änderungen vorschlagen 😊.