Hi Buck,
weil die Frage immer wieder kommt, möchte ich sie gern mal Global für alle beantworten.
Persistence (Sachen bleiben auf dem Boden liegen) und Central Loot Economy (Angebot/Nachfrage System) sind in dem Sinne zwei unterschiedliche Dinge. Zwar eng miteinander verbunden aber dennoch zwei verschiedene Dinge.
Beim Initialstart (Erststart) des Servers wird die Lootmenge auf die Spawnpunkte (mehrere Millionen) verteilt. Während der Server läuft werden dabei Items von den Spawnpunkten aufgenommen. Dabei passieren im Hintergrund zwei Dinge:
1. Du meldest dem Server, dass der Spawnpunkt frei ist, um neues Loot spawnen zu lassen
2. Der Server rechnet durch, welches Loot im Moment benötigt wird anhand der Items die auf den Spawnpunkten liegen. Anschließend lässt diese bei Unterschreitung der Minimalmenge an einem freien Spawnpunkt Loot nachspawnen
Wie du merkst interessiert sich die Central Loot Economy gar nicht, welche Items neben oder fernab der Spawnpunkte liegen. Das hat den Vorteil, dass die Items niemals ausgehen werden. Heisst die Hamster können so viel Hamstern wie sie wollen. Um einer Iteminflation (Spawnpunkte + Hamsterbuden) entgegen zu wirken, haben sich die Entwickler allerdings etwas schlaues einfallen lassen. Jedes Item hat eine Halbwertszeit (Lifetime). Sprich liegt etwas auf dem Boden ein Item rum (betrifft aktuell noch meinem Wissen nach noch nicht die Spawnpunkte), mit dem keine Interaktion stattfindet, so verschwindet es früher oder später. Die Lebenszeit kann aber durch Interaktion verlängert werden.
Hoffe das bringt etwas Licht ins Dunkle.
Gruß
Mönch